Als Betreiber einer Website oder bei deren Erstellung werden Sie mit âXMLâ als solches nur unbewusst in BerĂźhrung kommen. Wenn es jedoch um die Integration von Schnittstellen, Export-Funktionen, Transformationen oder RSS-Feeds geht, sind explizite XML-Kenntnisse hilfreich oder gar erforderlich.

Darßber hinaus ist die Syntax so unkompliziert wie bei kaum einer anderen Sprache und sie zu beherrschen hilfreich, wenn es um das Verständnis von Zusammenhängen geht. Im Gegensatz zu Scriptsprachen wie PHP, JavaScript & Co. sind bei XML keine umfangreichen Neuerungen mehr zu erwarten. Das einmal Erlernte sollte also auf Jahre hinweg dem Stand der Technik entsprechen. Einzig die Quasi-AblÜsung durch das Overhead-ärmere JSON als populärstes Format fßr den Datenaustausch im Web bzw. Internet trßbt diesen positiven Aspekt ein wenig.
Jetzt lerne ich XML
Dem Untertitel Der einfache Einstieg in den fßhrenden Dokumenten- und Web-Standard ist heute nicht mehr uneingeschränkt zuzustimmen. Als Dokumenten-Standard lässt sich trefflich streiten, ob dieser Titel nicht PDF-Dokumenten zusteht. Beim Datenaustausch gilt JSON aufgrund des geringere Overheads inzwischen mindestens ebenso als Standard wie XML.
Eines aber scheint sicher: XML ist ein zeitloser Klassiker. Neuen Auftrieb bekam die Auszeichnungsprache durch das Aufkommen von Grafiken im SVG-Format. Die heute aktive Version 1.1 stammt aus dem August 2006. Wenn man als Webmaster oder zumindest in der Nähe von Datenaustausch im Web unterwegs ist, sind XML-Grundkenntnisse äuĂerst hilfreich. Da XML nur wenige, dafĂźr sehr strenge Regeln kennt, sind diese Grundkenntnisse auch mit einem Einsteigerbuch problemlos erlernbar. Das heiĂt, dass auch unser Buchtipp heute noch aktuell ist.
Ein Verständnis fĂźr das Grundprinzip einer Auszeichnungssprache und insbesondere validem XML ist auch fĂźr andere Web-Technologien äuĂerst hilfreich. Das betrifft einerseits natĂźrlich (X)HTML mit seinen Elementen und Attributen. Aber auch der Zugriff auf Bereiche eines Dokuments via Document Object Model (DOM) mit JavaScript bzw. oder CSS-Selektoren lassen sich mit entsprechendem Hintergrundwissen deutlich leichter realisieren. jQuery kombiniert die beiden vorgenannten Techniken. Deshalb gehĂśrt XML trotz sinkender unmittelbarer Präsenz im Web nach wie vor zu den wichtigen Technologien des Internet im Allgemeinen und des WWW im Besonderen.