Merchant Center Direktkauf-Link für den WooCommerce-Shop

Innerhalb weniger Minuten öffnet sich die Expressspur zur Kasse. Der Merchant Center Direktkauf-Link für den WooCommerce-Shop ebnet den Weg zu weniger Absprüngen, mehr Abschlüsse und mehr Umsatz.

Stellen wir uns vor, potenzielle Kunden entdecken unsere Produkte über Google Shopping oder Performance Max-Anzeigen. Mit einem Klick landen sie nicht auf der Produktdetailseite, sondern direkt im Warenkorb – bereit zur Kasse zu gehen. Genau das ermöglicht der Direktkauf-Link: ein direkter Weg vom Interesse zum Kaufabschluss, ohne Umwege.

Warenkorb von Werbe-Markt.de
Mit 1 Klick landet das Gambio-Modul im WooCommerce-Warenkorb.

WooCommerce bietet die Möglichkeit, Produkte direkt über spezielle URLs in den Warenkorb zu legen. Die grundlegende Struktur sieht folgendermaßen aus:

https://www.unser-shop.de/?add-to-cart=123

Dabei steht 123 für die Produkt-ID. Für variable Produkte oder um die Menge zu definieren, können zusätzliche Parameter hinzugefügt werden:

https://www.unser-shop.de/?add-to-cart=123&quantity=2

Diese Links können wir nutzen, um Kunden direkt zum Warenkorb oder zur Kasse zu führen. Genauer gesagt können wir diese Links nutzen, um auf jede beliebige Seite unseres WooCommerce-Shops zu führen und gleichzeitig den gewünschten Artikel in den Warenkorb zu legen. Ein mächtige Werkzeug für stark konvertierende Landing-Pages!

URL des Einkaufswagens oder der Zahlungsseite: https://www.unser-shop.de/?add-to-cart={id}
Merchant Center Direktkauf-Link für WooCommerce

Wenn unsere Produkt-URLs einem einheitlichen Muster folgen, können wir im Google Merchant Center eine allgemeine Vorlage hinterlegen:

  1. Im Google Merchant Center Next navigieren wir zu Unternehmensinformationen.
  2. Im Reiter Details scrollen wir zur Karte Kasse und klicken auf Einstellungen für den Direktkauf bearbeiten.
  3. Wir wählen die Option „Link dem Einkaufswagen oder der Kasse hinzufügen“ aus.

In das Textfeld geben wir die URL-Vorlage ein, z. B.:

https://www.unser-shop.de/?add-to-cart={id}

Den Platzhalter {id} ersetzt Google beim Ausspielen der Shopping-Anzeige und Produkteinträge automatisch durch die Produkt-ID aus dem Feed, damit auch der richtige Artikel im Warenkorb landet.

Wir testen die URL-Struktur mit der Funktion „Test der URL-Struktur“.

Abschließend wählen wir die gewünschten Ziele aus, z. B. „In Anzeigen einblenden“ und „In Produkteinträgen anzeigen“, und klicken auf „Speichern“.

Wenn wir unseren Produktfeed manuell pflegen oder unterschiedliche Direktkauf-Links benötigen, können wir für jedes Produkt das Attribut checkout_link_template hinzufügen:

In unserem Produktfeed fügen wir für jedes Produkt das Attribut checkout_link_template hinzu, z. B.:

https://www.unser-shop.de/?add-to-cart=123

Kasse > URL des Geschäfts > Leeres Eingabefeld "URL des Einkaufswagens oder der Zahlungsseite"
URL des Einkaufswagens oder der Zahlungsseite leer lassen.

Wir loggen uns in das Google Merchant Center Next ein und rufen die Unternehmensinformationen auf. in der Karte Kasse klicken wir auf Einstellungen für den Direktkauf bearbeiten.

Die Option Link dem Einkaufswagen oder der Kasse hinzufügen aktivieren wir, lassen das Textfeld jedoch leer, da wir die URLs via Produktfeed bereitstellen.

So zumindest steht es in der offiziellen Anleitung: https://support.google.com/merchants/answer/13945960?hl=de

In Wahrheit jedoch verpflichtet die Auswahl der Option zur Angabe einer URL (zum Zeitpunkt des Schreibens im Mai 2025). Wir können also nicht das Textfeld leer lassen und die Einstellungen speichern.

Wir wählen die gewünschten Ziele aus und klicken auf „Speichern“.

Produkte aus WooCommerce ins Google Merchant Center laden

Mein Feed, Quelle: Datei (URL), Produkte: 726
WooCommerce-Feed im Merchant Center

Um unsere Produkte ins Google Merchant Center zu übertragen, stehen uns verschiedene Plugins zur Verfügung, die automatische Feeds generieren:

  • Google Product Feed: Ein offizielles Plugin von WooCommerce, das Produktdaten automatisch aktualisiert und an Google überträgt.
    WooCommerce
  • WooCommerce Google Feed Manager: Ein benutzerfreundliches Plugin, das die Erstellung und Verwaltung von Produktfeeds erleichtert.
  • Conversios Product Feed Manager: Bietet Echtzeit-Synchronisierung mit Google Merchant Center und unterstützt mehrere Plattformen.
  • CTX Feed: Ermöglicht die Erstellung von Produktfeeds in verschiedenen Formaten und unterstützt zahlreiche Marketingkanäle.

Mit diesen Tools können wir sicherstellen, dass unsere Produktdaten stets aktuell sind und korrekt im Google Merchant Center angezeigt werden.

Durch die Implementierung der Direktkauf-URL im Google Merchant Center bieten wir unseren Kunden einen nahtlosen Weg zum Kaufabschluss. In Kombination mit den richtigen Tools zur Produktfeed-Erstellung maximieren wir die Sichtbarkeit und Effizienz unseres WooCommerce-Shops.

«

Schreiben Sie einen Kommentar