Merchant Center Direktkauf-Link für den WooCommerce-Shop

Merchant Center Direktkauf-Link für den WooCommerce-Shop

Innerhalb weniger Minuten öffnet sich die Expressspur zur Kasse. Der Merchant Center Direktkauf-Link für den WooCommerce-Shop ebnet den Weg zu weniger Absprüngen, mehr Abschlüsse und mehr Umsatz. Direktkauf-Link für unseren WooCommerce-Shop Stellen wir uns vor, potenzielle Kunden entdecken unsere Produkte über Google Shopping oder Performance Max-Anzeigen. Mit einem Klick landen sie nicht auf der Produktdetailseite, …

Von Dominik Späte am Veröffentlicht am in „WooCommerce Erfahrungen & Tipps für WordPress Onlineshops”

Platzhalter im WooCommerce-Checkout entfernen

Platzhalter im WooCommerce-Checkout entfernen

Adresszusätze sind im deutschen Sprachraum eher unüblich und wenn jemand ein entsprechendes Eingabefeld benötigt, so sollte der Titel Zusatz völlig ausreichen. Ein Platzhalter wie Appartment, Suite, Einheit etc. (optional) wirkt eher irritierend und kann entfernt werden, um das Risiko des Kaufabbruch zu minimieren.

Produkte zu WooCommerce migrieren

Produkte zu WooCommerce migrieren

Bei jedem Shop mit einer Produktpalette von 10 Artikeln oder mehr, deren Daten wie Titel und Beschreibung in welcher wie auch immer gearteten Form bereits digital vorliegen, lohnt sich die kurze Recherche nach einem Tool zur Migration oder zumindest dem Import. Es überrascht nicht, dass es für das die weltweit beliebteste Lösung für Onlineshops komfortable …

Von Dominik Späte am Veröffentlicht am in „WooCommerce Erfahrungen & Tipps für WordPress Onlineshops”

Twenty Seventeen vs. Storefront

Twenty Seventeen vs. Storefront

Twenty Seventeen ist das WordPress Standard-Theme, Storefront das offizielle WooCommerce Theme. Letzteres wird von den WooCommerce Core Developers verwaltet und verspricht damit sicherlich nicht zu Unrecht größtmögliche Kompatibilität mit der weltweit beliebtesten Onlineshop-Lösung. Welches von beiden ist die geeignetere Vorlage zur Schaffung des individuellen Shop-Layouts?

Von Dominik Späte am Veröffentlicht am in „WooCommerce Erfahrungen & Tipps für WordPress Onlineshops”

WooCommerce vs. meine Anforderungen

WooCommerce vs. meine Anforderungen

Nach dem ernüchternden Vergleich der gesetzlichen Anforderungen und dem, was WooCommerce in der Grundversion mitbringt, erscheint die Prüfung der Erfüllung meiner individuellen Anforderungen wie jammern auf hohem Niveau. Schauen wir doch mal, wie es WooCommerce mit der Kundenverwaltung, dem optionalem Versand von Software gemäß Kundenwunsch, PDF-Anhängen an Bestellbestätigungen und zusätzlichen Eingabefeldern in einem mehrstufig darzustellenden …

Von Dominik Späte am Veröffentlicht am in „WooCommerce Erfahrungen & Tipps für WordPress Onlineshops”

WooCommerce vs. deutsches Recht

WooCommerce vs. deutsches Recht

Im Januar 2017 sind nach BuiltWith 42% aller Onlineshops mit WooCommerce realisiert. Wie WordPress selbst glänzt auch WooCommerce durch die denkbar einfache Installation und Konfiguration. Aus technischer Sicht ist es durchaus realistisch, mit bereits vorhandener WordPress-Website binnen 5 Minuten einen Onlineshop inklusive dem ersten Produkt und Bezahlmöglichkeiten online zu stellen. Eine Kleinigkeit gibt es aber …