Inhaltsverzeichnis
Die Installation der kostenlosen Testversion der Tippspiel-Portal Software verläuft praktisch identisch zur Installation der lizenzierten Version der Tippspiel-Software. Auch wenn die Installation und Nutzung der Software auch für Laien möglich ist, werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem Rechner vorausgesetzt, z.B. das Entpacken von .zip
-Dateien und der Upload von Dateien mittels FTP-Programm.

Video-Anleitung
Wenn Sie es multimedial bevorzugen, sagt Ihnen das 3:37-Video mit der Installationsanleitung bei YouTube möglicherweise mehr zu.
Vorbereitung
Haben Sie die als .zip
-Paket bereitgestellte Testversion des Tippspiel-Scripts bereits heruntergeladen und entpackt? Sie finden darin ein Verzeichnis namens www
, das die für den Upload auf Ihren Webspace vorgesehenen Dateien enthält.
Schritt 1: Datei-Upload
Nicht ohne Grund eines der beliebtesten und am häufigsten empfohlenen FTP-Programme ist FileZilla, das für alle gängigen Betriebssysteme (Windows, Linux, Mac) kostenfrei zur Verfügung steht.
Unabhängig von der Wahl des FTP-Programms, laden Sie bitte den Inhalt des www
-Verzeichnisses in das Verzeichnis auf Ihrem Webspace, über das das Tippspiel-Script erreichbar sein soll. Je nach Serververwaltungs-Software bzw. Betriebssystem kann das auf der Server-Seite beispielsweise das Verzeichnis httpdocs/tippspiel
sein, wenn Ihr Tippspiel über www.ihredomain.de/tippspiel ansteuerbar sein soll.
Schritt 2: Aufruf der Installation-Routine
Nach erfolgtem Upload rufen Sie bitte die Datei admin/install.php
in Ihrem Webbrowser (z.B. über http://www.ihredomain.de/admin/install.php
) auf und folgen Sie den Anweisungen.
PHP-Version & Loader

In der kostenlosen Testversion sind nahezu alle PHP-Dateien verschlüsselt. Der benötigte ionCube-Loader steht auf einer Vielzahl von Webhosting-Paketen bereits zur Verfügung. Bei fehlender Unterstützung für ionCube versucht das Installations-Script, diese automatisch herzustellen.
Zugriffsrechte

Im nächsten Schritt überprüft das Installations-Script die Beschreib- bzw. Ausführbarkeit von Dateien. Sollte die Installations-Routine unzureichende Zugriffsrechte bemängeln, so ändern Sie diese bitte mit Ihrem FTP-Programm.
Dabei geht es meist um Verzeichnisse und Dateien, die via chmod 666
bzw. 777
(lesen, schreiben, ausführen für alle drei Auswahlmöglichkeiten) freizugeben sind.
Hintergrund ist, dass die Installations-Routine im nächsten Schritt die Zugangsdaten zur Datenbank in die includes/daten.php-Datei schreiben können muss. Des Weiteren geben Sie im letzten Schritt der Installation die gewünschten Admin-Zugangsdaten an, was ebenfalls Schreibrechte erfordert. Die übrigen Zugriffsrechte dienen Caching und vor allem, damit Sie Einstellungen über das Admin-Menü vornehmen können.
Datenbank-Verbindung

Die Datenbank-Zugangsdaten erhalten Sie entweder von Ihrem Webhosting-Anbieter oder Sie können Sie beim Anlegen einer neuen Datenbank im Kundenmenü Ihres Providers selbst festlegen.
Wenn Ihnen das Tabellen-Prefix nicht bekannt ist, sparen Sie sich bitte die Suche danach. Denn das Prefix legen Sie selbst fest. Sinn der Tabellen-Prefixe ist traditionell, bei limitierter Anzahl verfügbarer Datenbanken mehrere Scripte auf dieselbe Datenbank zugreifen zu lassen. Mit dem vom Script vorgeschlagenen Prefix tipp_
sollten Sie auf der sicheren Seite sein.
Projekt-Daten

Nachdem Schritt 4 im Idealfall nur eine Erfolgsmeldung bereithielt, geben Sie in Schritt 5 die Projekt-Daten an. Das sind zunächst Ihre E-Mail-Adresse und der Titel Ihres Tipppspiels bzw. Ihres Portals. Beide Angaben fungieren als Absender-Adresse und -Name von der Software versandter E-Mails. Außerdem tritt der Titel in Kombination mit dem nachfolgend anzugebenden Slogan als Seitentitel in Erscheinung. Alle drei Angaben können Sie später problemlos im Admin-Bereich ändern.
Mittels Admin-Benutzername und Passwort generiert das Installations-Script einen Verzeichnisschutz für das Admin-Verzeichnis. Benutzername und Passwort können Sie bei Bedarf später in der admin/.htpasswd
-Datei ändern. Bei Bedarf können Sie in diese auch zusätzlichen Benutzern Zugriff auf die Admin-Oberfläche gewähren. Allerdings können Sie auch für einzelne Tippspiele Administratoren benennen, die vom Mitgliederbereich aus Aufgaben erledigen können.
Nach erfolgreicher Installation versucht das Installations-Script, sich selbst zu löschen. Sollte dieser Selbstzerstörungsmechanismus fehlschlagen, informiert Sie das Script, dass die install.php
-Datei händisch aus Ihrem admin
-Verzeichnis zu löschen ist. Hierfür können Sie wiederum das FTP-Programm Ihrer Wahl verwenden.