Inhaltsverzeichnis
Um zur bedienerfreundlichen Installations-Routine des Tippspiel-Scripts zu gelangen, laden Sie zunächst die Dateien der Software auf Ihren Webspace. Bitte verwenden Sie hierbei nicht die nicht mehr aktuellen Dateien auf der Original-CD, sondern die als .zip
-Paket übermittelten.

Schritt 1: Datei-Upload
Nachdem Sie das heruntergeladene bzw. per E-Mail-Anhang erhaltene Archiv entpackt haben laden Sie es bitte mit Ihrem FTP-Programm auf Ihren Webspace.
Falls Sie die Auswahlmöglichkeit haben, schalten Sie den Transfer-Modus auf automatisch.
Sollten Sie über kein FTP-Programm verfügen:
Ein FTP-Programm benötigen Sie, um die Dateien von Ihrem heimischen Rechner auf den Server übertragen zu können, der für die Ausführung des Tippspiel-Scripts zuständig ist. Wir empfehlen die FTP-Programme FileZilla, Total Commander & WS_FTP, wobei es zahlreiche weitere kostenlos angebotene FTP-Programme gibt.
Schritt 2: Aufruf der Installation-Routine
Nach erfolgtem Upload rufen Sie bitte die Datei admin/install.php
in Ihrem Internetbrowser (z.B. über http://www.ihredomain.de/admin/install.php
) auf und folgen Sie den Anweisungen.
Sollte die Installations-Datei unzureichende Zugriffsrechte bemängeln, so ändern Sie diese bitte mit Ihrem FTP-Programm. Zumeist geht es um Verzeichnisse und Dateien, die auf chmod 777
(lesen, schreiben, ausführen für alle drei Auswahlmöglichkeiten) geschaltet werden müssen.
Die Datenbank-Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Webhosting-Anbieter.
Die Erstellung der Datenbank-Tabellen erfolgt über die Installations-Routine.
Suchen Sie also bitte nicht nach .sql
-Dateien o.ä.
Nach erfolgreicher Installation ist die install.php
-Datei aus Ihrem admin
-Verzeichnis zu löschen. Alternativ können Sie sie auch einfach umbenennen in z.B. installx.php
. Dies kann ebenfalls mit Ihrem FTP-Programm erfolgen.
Schutz der Tippspiel-Administrationsoberfläche

Die Installations-Routine versucht während der Einrichtung einen Schutz für das Admin-Menü anzulegen. Ob dies erfolgreich ist, hängt jedoch von den Zugriffsrechten ab. Im Zweifelsfall müssen Sie selbst gemäß dieser Anleitung einen Verzeichnisschutz einrichten.