Inhaltsverzeichnis
In der Standard-Version erfasst die PayPerSale-Software nur über das Bestellformular aufgegebene Bestellungen. Mit Hilfe des kostenlosen Moduls Schnittstelle PayPal-Buttons können via Kaufen-Button von PayPal erfolgte Zahlungen als Bestellungen in der PayPerSale-Software erfasst und somit im Partnerprogramm provisioniert werden. Zur Partnerprogramm-Anbindung an die PayPal-Zahlungsabwicklung gehen Sie bitte gemäß nachfolgender Installationsanleitung vor.

Funktionsweise
Die kostenlose Funktionserweiterung Schnittstelle PayPal-Buttons zur PayPerSale-Software verbindet Ihre Kaufen-Buttons von PayPal mit der Bestellerfassung des Partnerprogramms. Diese Lösung ist ideal für einzelne Verkaufsseiten für z.B. eBooks, Videos oder sonstige digitale Güter, bei denen PayPal als einziges Zahlungsmittel angeboten wird und mittels Partnerprogramm Umsätze gesteigert und Geschäftspartner partizipieren sollen.
Mit Installation des Moduls wird bei Erhalt einer PayPal-Zahlung automatisch eine Bestellung des entsprechenden Produkts in der Affiliate-Software generiert und – sofern vorhanden – dem vermittelnden Partner zugeordnet. D.h., am Bestellvorgang für Ihre Kunden ändert sich nichts. Bestellung und Zahlung werden einfach via PayPal abgewickelt, aber mittels Sofortiger Zahlungsbestätigung (IPN) zusätzlich von PayPal an eine in diesem Modul enthaltene Schnittstelle zur PayPerSale-Software übermittelt.
Zwar wäre es technisch auch anders möglich, damit Sie jedoch die volle Kontrolle über Vermittlungen und Provisionen behalten, werden via PayPal-Zahlung generierte Bestellungen in der Partnerprogramm-Software als offen geführt. E-Mail-Adresse, Name und weitere persönliche Daten des Bestellers werden dabei genau so erfasst, als hätte der Kunde die Bestellung über das in der PayPerSale-Software enthaltene Bestellformular aufgegeben, obwohl der Kunde als angemeldeter PayPal-Nutzer diese Daten bei seiner Zahlung nicht explizit angeben muss.
Download
[ds_download_table software=freephp type=ppspaypal]
Installation
Über den Datei-Upload hinaus sind bei den verwendeten PayPal-Buttons Parameter hinzuzufügen, die den Schnittstellenaufruf bewirken. Zudem ist in Ihre „Danke-Seite” ein einfacher HTML-Code einzufügen, der die Affiliate-Zuordnung und Provisionierung ermöglicht.
Schritt 1: Datei-Upload
Nachdem Sie das Modul heruntergeladen und entpackt haben, laden Sie bitte den Inhalt des www
-Verzeichnisses via FTP in das Hauptverzeichnis der PayPerSale-Software auf Ihrem Webspace.
Die Datei .ipn_results.log
muss beschreibbar sein, benötigt also Zugriffsrechte 222
oder 666
. In ihr werden später die Schnittstellenaufrufe von PayPal geloggt, was bei der Suche nach den Ursachen etwaiger Fehler hilfreich ist.
Schritt 2: Weiterleitung(en)
Damit Interessenten beim Klick auf Werbemittel nicht zur Startseite Ihres Partnerprogramms, sondern zur Produkt-Verkaufsseite weitergeleitet werden, muss eine von zwei Lösungen eingeschlagen werden:
Mehr als 1 Produkt und/oder mehrstufiges Partnerprogramm
Wenn Sie mehr als nur ein Produkt verkaufen oder die Mehrstufigkeit des Partnerprogramms einsetzen und das Werben neuer Partner erleichtern möchten, sollten Sie der Anleitung zur Einrichtung unterschiedlicher Linkziele für Werbemittel folgen. Damit ermöglichen Sie es Partnern, einzelne Produkte sowie Ihr Partnerprogramm selbst durch individuelle Weiterleitungen auf die Produkt-Detailseiten bzw. Start- oder Anmeldeseite Ihres Partnerprogramms gezielt zu bewerben.
Nur 1 Produkt, keine Mehrstufigkeit
Sofern es für die Partner nur ein einziges Produkt zu bewerben gibt und Provisionen nur für die direkte Vermittlung von Bestellungen gewährt werden, genügt eine fest eingetragene Weiterleitung auf die Produkt-Detailseite in der ref.php
-Datei im Hauptverzeichnis des Partnerprogramms. Öffnen Sie hierfür die ref.php
-Datei mit einem Texteditor und fügen Sie vor der Zeile if (strpos($_SERVER['PHP_SELF'],"ref.php")!==false){
diesen Abschnitt ein: Header("Location:http://www.ihre-verkaufsseite.de/produkt.html");
wobei
die; http://www.ihre-verkaufsseite.de/produkt.html
natürlich durch die Weiterleitungsadresse zu ersetzen ist.
Schritt 3: Danke-Seite
Wenn Sie bereits Kaufen-Buttons von PayPal zur Bestell- und Zahlungsabwicklung nutzen, werden Sie sicherlich eine Seite angelegt und angegeben haben, auf die der Kunde nach erfolgter Zahlung weitergeleitet wird. PayPal verwendet den Parameternamen return
für die Angabe dieser „Danke-Seite”.
In die „Danke-Seite” ist folgender Code einzufügen, damit die Bestellung dem vermittelnden Partner zugeordnet werden kann: img src="http://www.ihr-partnerprogramm.de/paypal_danke.php" height="1" width="1" alt="Danke" />
Dabei ist an Stelle von www.ihr-partnerprogramm.de
die (Sub-)Domain und ggf. das Verzeichnis anzugeben, in dem Ihr Partnerprogramm installiert wurde.
Weiterleitung auf Download/PDF
Die Angabe der URL eines ZIP
-Pakets oder einer PDF
-Datei als „Danke-Seite” ist eine beim Verkauf von eBooks, Templates oder anderen digitalen Gütern häufig anzutreffende Vorgehensweise. Sie ist einfach zu implementieren und für den Kunden sehr komfortabel – im Normalfall ohne Verwendung der IPN
und Zwischenschaltung einer entsprechenden Kontrolle, ob die Zahlung erfolgt ist, allerdings höchst unsicher, da auf die Download-Seite auch ohne vorangegangene Zahlung zugegriffen werden kann.
Sollten Sie dennoch an dieser Praxis festhalten wollen, so muss zumindest eine „Danke-Seite” im HTML-Format vor den Download geschaltet werden. Gehen wir davon aus, dass das verkaufte Produkt in Form eines ZIP
-Pakets übermittelt werden soll und bisher eine Weiterleitung des Kunden auf http://www.ihre-verkaufsseite.de/download.zip
erfolgte. Dann ist eine danke.html
-Datei mit folgendem, exemplarischen Inhalt zu erstellen: html>
head>
title>Vielen Dank!title>
head>
body>
h1>Vielen Dank für Ihren Einkauf!h1>
p>
Sie werden in 3 Sekunden zum Download weitergeleitet.
p>
img src="http://www.ihr-partnerprogramm.de/paypal_danke.php" height="1" width="1" alt="Danke" />
script type="text/javascript">
window.setTimeout('to_download()',3000);
function to_download(){
window.location.href='download.zip';
}
body>
html>
Auf diese Weise kann die Werbe-Zuordnung erfolgen und der Kunde wird dennoch ohne große Umschweife zum gewünschten Download weitergeleitet. Statt download.zip
ist dabei der Dateiname des Weiterleitungsziels anzugeben inkl. relativem Pfad (oder als URL), sollte sich die Datei nicht im selben Verzeichnis wie die „Danke-Seite” befinden. Der Abschnitt www.ihr-partnerprogramm.de
im Code-Beispiel ist durch die Adresse Ihres Partnerprogramms zu substituieren.
Schritt 4: PayPal-Buttons
Prinzipiell können zwei Möglichkeiten unterschieden werden, wie PayPal-Buttons generiert und eingebunden werden.
Hosted Button
Bei Hosted Buttons werden in Ihrem PayPal-Konto alle relevanten Parameter hinterlegt und im auf Ihrer Verkaufsseite einzubindenden Code über die ID des Hosted Buttons auf diesen referenziert. Sie müssen sich also in Ihr PayPal-Konto einloggen und anschließend diese Seite aufrufen:
https://www.paypal.com/cgi-bin/customerprofileweb?cmd=_button-management
Neben den Artikeldaten wie Preis, Name etc. kann unter Erweiterte Funktionen beim Punkt Leiten Sie Kunden zu dieser URL weiter, wenn sie den Kauf abgewickelt haben. die Adresse der „Danke-Seite” hinterlegt werden, auf die der Kunde nach erfolgter Zahlung weitergeleitet wird.
Aktivieren Sie das Häkchen vor dem Text und stellen Sie sicher, dass als URL die Adresse der Seite eingetragen ist, in die Sie den in Schritt 3 angegebenen Code eingetragen haben.
Direkt darunter auf derselben Seite können unter Variablen für erweiterte Zahlungseinstellungen Angaben zu weiteren Parametern gemacht werden, die beispielsweise die IPN
betreffen.
Aktivieren Sie die Option Variablen hinzufügen und tragen Sie in die erste Zeile des darunter befindlichen Eingabefeldes custom=1
ein, wobei statt 1
die Produkt-ID des betreffenden Artikels anzugeben ist, der aus dem Admin-Menüpunkt Produkte entnommen werden kann. In die zweite Zeile ist die von PayPal bei erfolgter Zahlung aufzurufende URL nach dem Schema notify_url=http://www.ihr-partnerprogramm.de/payment.php?pm=paypal
einzutragen, wobei statt www.ihr-partnerprogramm.de
die (Sub-)Domain und das Installationsverzeichnis Ihres Partnerprogramms anzugeben sind.
Generierter Button-Code
Alternativ zur Hosted-Button-Lösung stellt PayPal Generatoren zur Verfügung, die als Output einen in Ihre Verkaufsseite einzubindenden Code liefern, der in etwa so aussehen könnte: form action="https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr" method="post" target="_top">
input type="hidden" name="return" value="http://www.ihre-verkaufsseite.de/danke.html" />
input type="hidden" name="notify_url" value="http://www.ihr-partnerprogramm.de/payment.php?pm?paypal" />
input type="hidden" name="custom" value="1" />
input type="hidden" name="cmd" value="_xclick" />
input type="hidden" name="business" value="paypal@ihre-verkaufsseite.de" />
input type="hidden" name="lc" value="DE" />
input type="hidden" name="item_name" value="Artikelbezeichnung" />
input type="hidden" name="amount" value="99.90" />
input type="hidden" name="currency_code" value="EUR" />
input type="hidden" name="button_subtype" value="services" />
input type="hidden" name="no_note" value="0" />
input type="hidden" name="shipping" value="0.00" />
input type="hidden" name="bn" value="PP-BuyNowBF:btn_buynowCC_LG.gif:NonHostedGuest" />
input type="image" alt="Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal." name="submit" src="https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_buynowCC_LG.gif" />
form>
Für die Funktionalität der Schnittstelle zur Partnerprogramm-Software ist dabei entscheidend, dass
- der
input
-Tag mit demname
-Attributswertreturn
als Wert die Adresse der „Danke-Seite” enthält, in die Sie den in Schritt 3 angegebenenimg
-Tag eingefügt haben - als
notify_url
die Adresse der in Schritt 1 hochgeladenenpaypal_danke.php
hinterlegt ist und - bei
custom
die von der PayPerSale-Software vergebene Produkt-ID des zu verkaufenden Artikels angegeben wird.
Sollten eine oder mehrere der drei genannten Zeilen im generierten Code fehlen, ergänzen Sie sie bitte. Die Reihenfolge der input
-Tags innerhalb des form
-Containers ist dabei irrelevant.