Inhaltsverzeichnis
modified installieren: In 4 einfachen Schritten erwecken wir einen schnellen, sicheren und stabilen Onlineshop auf Basis der kostenlosen modified eCommerce Shopsoftware zum Leben đ±
Aktuelle Version herunterladen
Der erste Schritt ist der Ursprung allen Handelns: Wir rufen die Download-Seite unter modified-shop.org auf und laden die aktuelle stabile Version herunter. Das ZIP-Paket landet im Download-Verzeichnis. Dort wartet es wie eine Schatztruhe darauf, im nÀchsten Schritt gehoben zu werden.
Dateien hochladen
Direkt als Zip
Der schnellste Weg: Wir laden das ZIP-Paket direkt ĂŒber den Dateimanager unseres Hostings hoch und entpacken es dort. Viele Anbieter wie Plesk oder KAS bei ALL-INKL erlauben das. Nach dem Entpacken zeigt sich der Inhalt des ZIP-Pakets wie eine Schatztruhe mit doppeltem Boden: ganz oben liegt nur Ballast â das Verzeichnis __MACOSX
, das wir direkt entfernen können.
Die eigentlichen Juwelen der Installation verbergen sich darunter, in einem Ordner wie modified-shop_3.1.5-r16522_install/shoproot
. Von dort holen wir die Dateien heraus und legen sie an ihren Bestimmungsort â ins Wurzelverzeichnis unserer Domain oder Subdomain, oder falls gewĂŒnscht in ein Unterverzeichnis wie shop
. Nach erfolgreichem Verschieben löschen wir das Verzeichnis modified-shop_3.1.5-r16522_install
. Erst wenn diese SchĂ€tze an ihrem Platz liegen, ist der Weg frei, modified zum Leben zu erwecken. đ±
đ Im Video schauen wir uns gemeinsam an, wie wir die *modified eCommerce Shopsoftware* installieren â Schritt fĂŒr Schritt, transparent und nachvollziehbar. Unser Ziel: Den eigenen Onlineshop im Handumdrehen lauffĂ€hig machen und dabei verstehen, warum *modified* eine fantastische Wahl fĂŒr Shopbetreiber ist.
Schritt fĂŒr Schritt, praxisnah und so, dass jeder mitkommt. Gemeinsam kĂŒmmern wir uns um Subdomain, SSL, PHP-Version und natĂŒrlich die eigentliche Shopsoftware.
đ Willkommen zum ersten Kapitel unserer Reise mit der wohl brillantesten Shopsoftware des Universums â modified – und ihrer Installation bei Estugo! đ
In diesem Video stĂŒrzen wir uns gemeinsam in die faszinierende Welt von modified und installieren Schritt fĂŒr Schritt unseren eigenen Shop im neuen KAS von ALL-INKL. đ ïžâš
Entpackt via FTP
Wer lieber FileZilla oder ein anderes FTP-Programm nutzt, entpackt das ZIP-Paket lokal und schiebt die Dateien manuell auf den Server. Zwar dauert das lĂ€nger, aber man hat volle Kontrolle ĂŒber jeden Schritt â inklusive Dateistruktur und eventueller Fehler beim Upload.
Auf den Webspace zu laden sind alle Dateien aus dem shoproot
-Verzeichnis.
đ modified eCommerce installieren mit FileZilla bei ALL-INKL đ
Datenbank anlegen
Ohne Datenbank kein Shop. Im Hosting-Backend legen wir eine neue Datenbank an, vergeben einen eindeutigen Benutzernamen und ein starkes Passwort. Dieses Passwort brauchen wir nur einmal bei der Installation â danach wird es in der Konfigurationsdatei gespeichert.
Bei zum Beispiel ALL-INKL werden Datenbank- und Benutzername automatisch generiert. Andere Hostinganbieter ĂŒbernehmen die Passwortgenerierung automatisch fĂŒr uns. UnabhĂ€ngig von ihrem Entstehen ist nur wichtig, dass uns die Verbindungsdaten im nĂ€chsten Schritt bereitstehen.
Wenn wir die Wahl haben, bevorzugen wir MariaDB gegenĂŒber MySQL. FĂŒr erhöhte Sicherheit sollte – wenn einstellbar – pro Datenbank genau ein Benutzer existieren und dieser auch nur Zugriff auf diese eine Datenbank haben. Wenn wir gefragt werden, erlauben wir nur lokale Zugriffe.
Installations-Routine aufrufen
Angaben zu Datenbank & Shop
Rufen wir nun unsere Domain oder Subdomain im Browser auf, startet automatisch die Installationsroutine. Hier heben wir den Vorhang und betreten das Fundament unseres Shops. Ohne saubere Angaben steht das GebĂ€ude nicht stabil â also tragen wir zunĂ€chst bei Angaben zur Datenbank sorgfĂ€ltig ein, was gebraucht wird:
- Server
In den allermeisten FĂ€llen localhost. - Datenbank & Benutzername
Oft identisch, so wie wir sie beim Anlegen vergeben haben oder automatisch generiert wurden. - Passwort
Das beim Anlegen der Datenbank (genauer: des Datenbanknutzers) generierte Passwort. - Zeichensatz
UTF8 MB4
, damit auch Emojis und moderne Sonderzeichen funktionieren. - Engine
InnoDB
â das stabile Mauerwerk unseres Shops. - Persistent
Auf Nein setzen bzw. belassen, damit keine unnötigen Verbindungen im Hintergrund hÀngen bleiben.
Nachdem wir das Fundament mit der Datenbank gegossen haben, setzen wir jetzt bei den Angaben zum Shop die TĂŒren und Fenster ein, durch die unser Shop spĂ€ter betreten und genutzt wird. Jede Einstellung ist ein Baustein im Schutzwall und im GerĂŒst unseres Projekts:
- HTTP / HTTPS
Wie die Ein- und AusgĂ€nge eines Hauses â sie sind schon vorbereitet. Wir mĂŒssen nur kontrollieren, dass beide EingĂ€nge mithttps://
beginnen, damit niemand unbemerkt durch eine ungeschĂŒtzte TĂŒr kommt. - SSL
Das Schutzschild aus gehĂ€rtetem Glas ist bereits installiert und sorgt dafĂŒr, dass alle Wege in und aus dem Shop abgesichert sind. Ohne SSL-Zertifikat kein Onlineshop. - Session
Wir ĂŒberlassen diese Aufgabe dem Fundament selbst. Mit der Auswahl Datei nutzen wir die bewĂ€hrten PHP-Einstellungen des Hosters â wie ein zuverlĂ€ssiger WĂ€rmekern, der im Hintergrund fĂŒr StabilitĂ€t sorgt. - Admin-Verzeichnis
Hier betreten wir den geheimen Eingang. modified schlĂ€gt automatisch einen schwer zu erratenden Namen vor, z.B. admin_4WXAVETGUE. Diesen sollten wir ĂŒbernehmen oder durch einen Ă€hnlich kryptischen Pfad ersetzen â wie eine versteckte Pforte, die nur uns bekannt ist und die unser Shop-Schloss sicher hĂ€lt.
Shopbetreiber- & Logindaten
Zum Abschluss legen wir die Basis fĂŒr einen reibungsfreien Betrieb und unseren Zugang zum Admin-Bereich.
Technisch betrachtet ist das Adminkonto ein ganz normales Kundenkonto mit speziellen Zugriffsberechtigungen. Entsprechend sind als Shopbetreiber-Daten dieselben Daten (Adressdaten, E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort) anzugeben.
Damit loggen wir uns ein und betreten unseren frisch eingerichteten modified Shop â schnell, stabil und sicher. đ
đ Fertig. Unser Onlineshop ist bereit, mit Inhalten, Kategorien und Artikeln gefĂŒllt sowie mit dem einen oder anderen meiner modified Module erweitert zu werden đ