Länder-Verwaltung im Affiliate-Modul für Gambio

Im Admin-Menüpunkt Länder des Affiliate-Moduls für Gambio verwalten wir von Partnern bei der Registrierung und im Login-Bereich auswählbare Herkunftsländer. Diese hat das Modul bei der Installation automatisch von unserer Gambio-Konfiguration übernommen. Änderungen sind also nur nötig, wenn Partnern andere Länder zur Auswahl stehen sollen, als Kunden zum Zeitpunkt der Affiliate-Modul-Installation in Gambio. Die Länderverwaltung öffnet sich dabei in einem zweispaltigen Layout: Links steht eine kompakte Tabelle für die verwalteten Länder, rechts sind zwei Diagramm-Platzhalter vorbereitet, um die Verteilung grafisch zu zeigen.

Länder verwalten

Das Hinzufügen oder die Umbenennung vorhandener Länder bieten wenig Spielraum für Erläuterungen. Dafür sind die Eingabefelder, Links und Buttons zu unmissverständlich. Das Löschen von Ländern ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass keinem Partner das entsprechende Land zugeordnet ist. In der Tabelle erscheint der rote Entfernen-Button daher ausschließlich bei Ländern ohne Zuordnungen; ein Löschversuch ruft einen Bestätigungsdialog auf, und eine Bestätigung löscht den Eintrag und lädt die Seite automatisch neu.

Unter der Liste befindet sich ein „Land hinzufügen“-Button: Ein Klick tauscht die Tabellenzelle gegen ein Inline-Formular mit Dropdown aus, das nur noch nicht verwendete Länder anbietet und per „Speichern“-Button direkt einträgt.

Zwar liest das Affiliate-Modul bei der Installation die in Gambio eingetragenen Länder ein. Eine automatisierte Synchronisierung der Herkunftsländer-Verwaltung findet jedoch nicht statt.

Herkunft Affiliates

Um den vorhandenen Platz auf der Seite nicht ungenutzt zu lassen, sehen wir rechts der Länder-Verwaltung zwei Kreisdiagramme, die die Herkunft der Affiliates sowie – ergänzt – die verknüpften Bestellungen nach Kundennation visualisieren. Beide Diagramme beziehen ihre Daten aus den gezählten Partnern bzw. Orders pro Land und formatieren die Zahlen automatisch; liegen noch keine Werte vor, erscheinen stattdessen erklärende Platzhaltertexte innerhalb der Diagramme.