Inhaltsverzeichnis
Eine Höchstbestellmenge läuft in vielen Fällen unseren Bestrebungen zuwider, möglichst viel zu verkaufen. Insbesondere bei Dienstleistungen oder limitierten Sonderposten gibt es jedoch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Vor allem aber ist durch die Höchstmenge die Anzahl Zusatzartikel pro Bestellung begrenzbar.
Höchstbestellmenge für bestimmte Artikel
Auch wenn das Feature Teil des 📦 „Product Bundles”-Moduls für Gambio ist: Die Höchstbestellmenge kann grundsätzlich für jeden Artikel unseres Onlineshops angegeben werden – unabhängig davon, ob dieser automatisch mit anderen Artikeln in den Warenkorb gelegt wird oder Teil eines Produktpakets ist.
In den meisten Onlineshops ist die Höchstbestellmenge – wenn überhaupt – durch den Artikelbestand definiert. Jedoch gibt es auch über Spezialfälle wie die berühmte Einhorn-Schokolade bzw. die „Abgabe in haushaltsüblichen Mengen“ hinaus sinnvolle Einsatzszenarien.
Dies betrifft beispielsweise digitale Güter, die keiner Einschränkung hinsichtlich Vervielfältigung unterliegen. Das Musikalbum oder Stockfoto kauft der Kunde genau ein Mal und eine maximale Bestellmenge von 1 schützt ihn vor überflüssigen Mehrausgaben mit entsprechendem Verdrusspotenzial.
Auch im Bereich der Dienstleistungen gibt es Anwendungsfälle. Der Kunde bestellt beispielsweise die Teilnahme an einem Kurs, Workshop oder Seminar, seine Rechnungsdaten sind gleichzeitig die Anmeldedaten und die gebuchte Leistung nicht übertragbar? Eine Doppelbuchung würde in diesem Fall erhebliche Komplikationen nach sich ziehen, die uns dank einer Höchstbestellmenge erspart bleiben.
Funktionsweise der Höchstbestellmenge
Das Modul erweitert die Artikelbearbeitung im Admin-Menü um die neue Box Product Bundles. Standardmäßig gibt es für Artikel natürlich keine Höchstbestellmenge. Wenn erforderlich, können wir diese jedoch für einzelne Produkte frei editieren.
Versucht nun ein Kunde, mehr Exemplare eines Artikels als gemäß angegebenem Limit in den Warenkorb zu legen, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. Natürlich ist es keineswegs so, dass der Artikel dann gar nicht im Warenkorb erscheint. Das Modul reduziert die Anzahl Artikel automatisch auf den zulässigen Höchstwert.
Dies gilt sowohl für den Vorgang des In-den-Warenkorb-Legens als auch die nachträgliche Änderung der Artikelanzahl im Warenkorb selbst. Den Text für den neutral formulierten Hinweis auf die Höchstbestellmenge können wir bei Bedarf im Gambio-Adminmenü unter Toolbox > Texte anpassen editieren.
Begrenzung der Gratisartikel
Die Begrenzung der Zusatzartikel in Gambio 3.14 – 5.0 ist der eigentliche Grund, warum das „Product Bundles”-Modul überhaupt eine Höchstbestellmenge-Funktion enthält. Das Szenario ist denkbar einfach: Der Kunde soll bei Kauf eines bestimmten Artikels kostenlos einen Bonusartikel erhalten.
Damit der Gratisartikel wieder aus dem Warenkorb verschwindet, wenn der Kunde das Hauptprodukt entfernt, müssen wir die Anzahl synchronisieren lassen. Das heißt im Umkehrschluss, dass sich die Bestellmenge des Gratisartikels synchron zu der des Hauptartikels erhöht.
Wenn wir nun aber nicht möchten, dass der Kunde 10× den Bonusartikel bekommt, wenn er 10× das Hauptprodukt bestellt, sondern nur 1× oder auch 3×, kommt die Höchstbestellmenge ins Spiel. Mit ihr erfolgt die Synchronisierung nur unter der Bedingung, dass die maximale Anzahl nicht überschritten wird. So kann der Kunde also beispielsweise 10× den Hauptartikel bestellen, das Bonusprodukt aber nur 3× erhalten.
Seit Version 1.1 der „Product Bundles” gibt es ein neues Feature, mit dem wir Gratisartikel in Gambio für Kunden auswählbar machen. Dabei können verschiedene Artikelgruppen nach Mindestwarenwert staffeln. Für diese Art der Gratisartikel ist keine explizite Angabe einer Höchstbestellmenge erforderlich.
Nur aktuelle Bestellung
Sowohl bei der allgemeinen Höchstbestellmenge als auch bei der für kostenlose oder kostengünstige Zusatzartikel gibt es eine Einschränkung zu beachten: Das Limit bezieht sich ausschließlich auf die aktuelle Bestellung des Kunden. Das Modul bezieht also bei der Berechnung keine vorherigen Bestellungen desselben Kunden ein.