Kreditvergleich auf der eigenen Homepage: Attraktive Verdienstchancen

Im Internet finden sich zahlreiche Kreditvergleichsportale, auf denen Verbraucher Angebote recherchieren und Kredite abschließen können. Die meisten Portale bieten zudem anderen Webmastern Partnerprogramme an: Bewerben diese den Kreditvergleich, erhalten sie entweder bei einem Klick, einer konkreten Kreditanfrage oder einem Kreditabschluss eine Vergütung. Das setzt natürlich voraus, dass Seitenbetreiber den Kreditvergleich richtig integrieren.

Ein einfacher Link lässt sich rasch in eine Webseite einpflegen, die Wirkung ist aber begrenzt. Einen größeren Effekt erzielen die Betreiber, wenn sie den Kreditvergleich direkt auf ihrer Homepage ermöglichen, erklären die Experten von www.netzkredit.com. Wer sich bei einem Partnerprogramm eines Kreditvergleichanbieters anmeldet, kann die von diesem zur Verfügung gestellten Tools nutzen. Besonders leicht fällt das häufig bei CMS-Systemen wie WordPress, sofern der Anbieter hierfür Plugins oder Widgets bereitstellt. Webmaster können diese dann ganz einfach in ihrem CMS einbinden. Alternativ können iFrames bzw. Javascript/Ajax genutzt werden, was ebenfalls verhältnismäßig einfach ist. Webseitenbetreiber mit etwas fortgeschritteneren Programmierkenntnissen können mittels einer White-Label-Lösung das Vergleichs-Tool individualisieren und so noch besser an ihr Webseiten-Design anpassen, zum Beispiel bei der Farbe.

Kreditvergleich optimal platzieren

Es stellen sich zwei Fragen: Erstens sollten Seitenbetreiber überlegen, wo ein Kreditvergleich am meisten Aufmerksamkeit erregt. Meist empfiehlt sich die Startseite. Zweitens stellen die Vergleichsportale unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Sie unterscheiden sich unter anderem in der Größe und der Funktionalität. Beim einen Vergleich geben User die grundlegenden Daten wie Kreditsumme ein, sie werden auf eine Vergleichsseite weitergeleitet. Beim anderen Vergleich erfolgt die Anzeige der Konditionen auf der eigenen Homepage. Die zweite Lösung ist in der Regel effizienter, da die Nutzer auf der ursprünglichen Website verbleiben, weil sie direkt dort den gewünschten Mehrwert – in diesem Fall den Vergleich der Kreditkonditionen – finden.

Suchmaschinenoptimierte Inhalte unverzichtbar

Die technische Integration des Rechners bedeutet natürlich nicht automatisch kommerziellen Erfolg. Hohe Einnahmen setzen voraus, dass viele Nutzer die Homepage besuchen und von dem Kreditvergleich Gebrauch machen. Das erreichen Webmaster nur mit einer professionellen Suchmaschinenoptimierung. Sie veröffentlichen auf ihrer Website thematisch passende Texte, die geeignete Suchbegriffe in der idealen Anzahl enthalten. Auch Backlinks sind unerlässlich, damit Besucher auf die Homepage kommen. Die meisten User gelangen über Google auf Homepages und die SEO-Maßnahmen gewährleisten, dass Google eine Website weit oben listet. Je besser das Suchmaschinenranking ist, desto mehr Besucher verzeichnen Seitenbetreiber auf ihrem Onlineangebot für Kreditvergleiche.

»«

Schreiben Sie einen Kommentar