Gambio Twitter Optimierung mit der SEO & Social Media Toolbar

X (ehemals Twitter) Cards in Gambio? Das geht nur mit einer individuellen Erweiterung wie der SEO & Social Media Toolbar. Wenn soziale Netzwerke für unser Marketing eine Rolle spielen, nutzen wir das Toolbar-Modul für Gambio GX3 – GX5 zur Optimierung unseres Onlineshops für X (ehemals Twitter).

X (ehemals Twitter) Cards?

Es stimmt schon, dass X (ehemals Twitter) genau wie Facebook das Open Graph Protocol verwendet. Allerdings nur als Fallback, wenn auf der Webseite nicht die bevorzugten X Card-Tags (früher: Twitter Cards) hinterlegt sind. Nicht nur für Perfektionisten gibt es gute Gründe, sich die Mühe zu machen, zusätzliche X-Card-Angaben zu hinterlegen. Das gilt insbesondere für die Startseite, Landing Pages oder wichtige Artikelseiten unseres Gambio-Onlineshops.

X (ehemals Twitter) Cards mit der Toolbar

Screenshot der Toolbar, Tab zur X-Optimierung ausgewählt mit Eingabefeldern für Titel und Beschreibung sowie Vorschau-Snippet und Fortschrittsbalken im grünen Bereich
Gambio-Optimierung für X (ehemals Twitter) mit der Toolbar

Es gibt unterschiedliche Arten von X Cards (vormals Twitter Cards). Die Idee zur SEO & Social Media Toolbar für Gambio entspringt praktischer Suchmaschinenoptimierung in Gambio-Shops. Entsprechend ist die Unterstützung für X Cards zumindest in Version 1.0 des Moduls auf das nötige Minimum beschränkt. Das sieht so aus, dass wir – wie auch bei der Gambio Google Optimierung und den Angaben für Facebook – einfach Titel und Beschreibung hinterlegen. Als Typ verwendet die Toolbar automatisch die universell einsetzbare Summary Card (früher: Twitter Summary Card).

Limit für Titel & Beschreibung

X-Preview: Bio-Kokosöl 1000 ml
X Card vorher …

X-Preview: 🥥 1 Liter Natives Bio-Kokosöl 🌴
Optimiert mit der Toolbar

Für unterschiedliche X-Cards gelten unterschiedliche Richtwerte. Da für die verwendete Summary Card jedoch keine fixen Grenzen definiert sind, sind die Empfehlungen der Toolbar hinsichtlich der Zeichenlänge nur beschränkt aussagekräftig. Gemäß unseren Tests empfiehlt die Toolbar eine maximale Länge von ca. 38 Zeichen für den Titel und von ca. 110 Zeichen für die Beschreibung.

Ungeachtet dieser Empfehlung und der Ampelfarben der Fortschrittsanzeige sind wir keineswegs bei der Eingabe eingeschränkt. Wie schon bei Seitentitel, Meta-Description und den Angaben zur Gambio Facebook Optimierung können wir problemlos über die empfohlenen Grenzen hinaus schreiben.

X-Snippet: Das Original: Hawaiian Spirulina Pulver 225 g
X Card vorher …

🌅 Original Hawaiian Spirulina 225 g 🌴
X Card optimiert

Auch wenn X heute längere Beiträge unterstützt, bleibt die Plattform im Alltag ein Kurznachrichten-Netzwerk. Standard-Accounts posten bis zu 280 Zeichen, Premium-Accounts deutlich mehr (lange Posts), dennoch sollten Card-Titel und -Beschreibung kompakt bleiben; es ist daher keine gute Idee, einfach die bis zu 255 Zeichen lange Meta-Description als X-Beschreibung zu übernehmen. Für eine möglichst kompakte Umsetzung des AIDA-Prinzips ist also Kreativität gefragt.

Emoji auch in der Beschreibung

X-Vorschau: HANNO Tischtennis
X Card vorher …

🏓 HANNO Tischtennis 🏓 Bälle, Sonderangebote, Beläge, Hölzer 🎽 Textilien/Schuhe 👟 Zubehör, Vereins- & Trainingsbedarf ✅ Hobbybereich
X Card optimiert

Über mögliche Abweichungen beim Zeichenlimit der Beschreibung hinaus ist das der eigentliche Grund, weshalb eine individuelle X-Beschreibung sinnvoll ist. Anders als Facebook unterstützt X Emoji nicht nur im Titel, sondern auch in der Beschreibung. Das heißt, wir können ohne Rücksicht auf die Darstellung von Smileys & Co. im Webbrowser davon ausgehen, dass bei X kleine Icons erscheinen.

Die Toolbar zeigt dies im Vorschau-Snippet richtig an. Damit unterscheidet sie sich übrigens vom offiziellen (bzw. verlinkten) Card-Validator: Dessen Vorschau rendert nicht zwingend alle Schriftzeichen als Grafiken; der endgültige Render erfolgt erst beim tatsächlichen Teilen eines Links.

Fazit: Die Unterstützung für X (= Twitter) Cards ist ein unabdingbares Feature der Toolbar, wenn wir ernsthaft eine Social-Media-Marketingstrategie verfolgen. Die Weiterentwicklung erfolgt bei entsprechendem Interesse; konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Tools sind willkommen.

Facebook-Titel als Vorlage

Leere X Card
X Card vorher …

X Card: 🍭 🍬 Süßigkeiten selber mixen 🍫 🍩 Lieblings-Süßigkeiten selber mischen! Ganz wie früher am Kiosk!
X Card optimiert

Wenn wir bei der Optimierung unseres Shops mit der Toolbar die Tabs von links nach rechts folgen, haben wir direkt vor der X-Optimierung die Open-Graph-Daten für Facebook angegeben. Der Facebook-Titel darf recht lang sein. Es dauert wirklich nur wenige Sekunden, den Facebook-Titel in das X-Tab zu kopieren und ihn auf X-Titel und X-Beschreibung aufzuteilen. Für die optimale Länge sind ggf. noch 3–5 Wörter aus der Facebook-Beschreibung in die X-Beschreibung zu übernehmen und diese mit Emoji anzureichern. So bewirken wir mit wenigen Klicks, dass unser Gambio-Shop auch bei X (ehemals Twitter) ein gutes Bild macht und Publikum anzieht.