Inhaltsverzeichnis
Das Gambio-Modul für GiroCode und QR-Rechnung installieren wir einfach per Knopfdruck in der Modulverwaltung. Anschließend legen wir auf der Konfigurationsseite fest, an welchen Stellen und in welcher Größe der QR-Code bzw. Zahlteil die Bestellabwicklung für unsere Kundschaft vereinfacht.
Installation in Gambio
Sowohl kostenlose Testversion als auch Vollversion installieren wir mit 2 Button-Klicks im Gambio-Backend. Über die Modulverwaltung laden wir das Modul auf unseren Server. Die Erfolgsmeldung im Modal legt den anschließenden Besuch des Modul-Centers nahe.
Die eigentliche Installation nehmen wir anschließend im Gambio-Adminmenü unter Module > Modul-Center vor. Hierfür auf den neuen Eintrag QR-Code SEPA-Überweisung in der Auflistung klicken. Anschließend den rechts eingeblendeten Installieren-Button betätigen. Damit ist die Installation abgeschlossen und wir können mit der Konfiguration fortfahren.
Auch ohne fachspezifische Ausbildung oder Studium dauert das Lesen der Anleitung in der Regel länger als die Installation. Soll die Einrichtung dennoch (oder gerade deshalb) nicht selbst vorgenommen werden, steht ein kostenloser Installationsservice für Gambio-Module zur Verfügung.
Das heruntergeladene und entpackte Zip-Paket enthält ein Verzeichnis namens www. Dessen Inhalt ist für den Upload in das Wurzelverzeichnis unserer Gambio-Installation vorgesehen. Das heißt, dass die sepa-qr.php nach dem Upload über unsershop.de/sepa-qr.php erreichbar sein sollte. Keinesfalls bereits im GXModules-Verzeichnis unserer Gambio-Installation befindliche Dateien anderer Modulanbieter löschen.
Damit Gambio die neuen Dateien erkennt, leeren wir nach erfolgreichem Hochladen via FTP-Programm im Gambio-Admin den Cache für Modulinformationen (Menüpunkt Toolbox > Cache). Ebenfalls zu leeren ist der Cache für Texte, da das Modul einige via Gambio bearbeitbare Textphrasen beinhaltet.
Konfiguration
Sobald die Installation abgeschlossen ist, finden wir im Gambio-Adminmenü unter Module den neuen Unter-Menüpunkt GiroCode / QR-Rechnung. Passenderweise ordnet sich dieser direkt unterhalb der Zahlungsweisen ein, also dem Menüpunkt, in dem wir die verfügbaren Zahlungsmodule auswählen.
Zahlungsweisen auswählen
Zunächst wählen wir aus den aktivierten Zahlungsmodulen diejenigen aus, für die das Modul einen QR-Code anzeigen soll. Sinnvollerweise sind dies alle Zahlungsarten, bei denen per Überweisung gezahlt werden kann, also z. B. die Module invoice für Rechnung und moneyorder für Überweisung (Vorkasse).
Zahlungsweisen aus dem Gambio Payment Hub stehen erst zur Auswahl, nachdem sie bei mindestens einer Bestellung genutzt wurden.
QR-Code nach Bestellstatus
Einen QR-Code für einfache und sichere Zahlungen braucht es nur, wenn noch etwas zu bezahlen ist. Deshalb legen wir einfach einen Bestellstatus oder mehrere fest, bei denen kein QR-Code mehr nötig ist.
Dateiformat
Mit SVG ist der QR-Code auch in platzsparender Darstellung gestochen scharf und deshalb zuverlässig zu scannen. Dafür ist das Label, also der Schriftzug unmittelbar unterhalb des QR-Codes, nur mit PNG möglich. Bei der QR-Rechnung ist das Schweizer Kreuz leider nur im PNG-Format in den QR-Code einzubinden.
Bestellung-Danke-Seite
Die erste Möglichkeit für unsere Kundschaft, via Überweisung zu bezahlen, ist direkt nach Absenden der Bestellung. Folgerichtig können wir bereits auf der Bestellung-Danke-Seite einen entsprechenden QR-Code einblenden lassen. Hierfür ist das Kontrollkästchen neben QR-Code anzeigen zuständig.
Logischerweise sind alle nachfolgenden Angaben ohne Bedeutung, wenn wir den QR-Code nicht anzeigen lassen.
Die Auswahlmöglichkeiten bei Position bedeuten:
- Vor anderen Erweiterungen Gambio bietet über Templates/Themes hinaus Erweiterungsmöglichkeiten für die Danke-Seite. Wir entscheiden selbst, ob der QR-Code wichtiger ist oder die weiteren Inhalte prominenter platziert sein sollen.
- Nach anderen Erweiterungen Das Bild mit dem QR-Code ordnet sich nach der Ausgabe von Inhalten anderer Module auf der Danke-Seite ein.
Der QR-Code ist stets quadratisch, sodass sich die Größenangabe auf Länge und Breite gleichermaßen bezieht.
Mit Label ist ein im Bild selbst befindlicher Untertitel gemeint. Sinnvoll ist ein Label, das sowohl als Erklärung als auch als Call-to-Action fungiert. Den Text hierfür bearbeiten wir im Gambio-Admin unter Inhalte > Texte anpassen.
Bei der Label Schriftgröße orientieren wir uns an der Größe des QR-Codes und der Länge des Texts.
E-Mails
Etwas anders verhält es sich bei E-Mails. Hier wählen wir nicht die Position des QR-Codes, sondern fügen an der gewünschten Stelle einen Platzhalter in die E-Mail-Vorlage ein. Üblicherweise sind dies die Bestellbestätigung oder die Rechnungs-E-Mail.
Beide Vorlagen editieren wir im Gambio-Admin unter Kunden > E-Mails > E-Mail Vorlagen. Zwar lässt sich theoretisch auch mit Hilfe des Platzhalters [QRCode {$oID}] ein Link zum QR-Code in die E-Mail-Vorlage im Text-Format einfügen. Richtig sinnvoll ist der QR-Code in E-Mails jedoch nur im HTML-Format.
Den gesamten Inhalt zwischen [IfQRCodeSepa] und [/IfQRCodeSepa] zeigt das Modul nur, wenn der QR-Code für die Überweisung bei der betreffenden Bestellung zur Verfügung steht, sprich: wenn unsere Kundschaft eine der dafür vorgesehenen Zahlungsweisen gewählt hat. Das hat nicht nur den großen Vorteil, dass niemand mit einem QR-Code verwirrt wird, mit dem nichts anzufangen ist. Vielmehr bietet das auch die Möglichkeit, einen kurzen erklärenden Text anzubringen, der nur dann erscheint, wenn nötig.
In der HTML-Ansicht der Bestellbestätigung (deutsch) sieht der eingebundene Platzhalter für den QR-Code etwa so aus:
<p> <span style=font-size:13px;><span style="font-family: verdana,geneva,sans-serif;">{if $PAYMENT_MODUL=='moneyorder'} Unsere Bankverbindung:<br /> {$smarty.const.MODULE_PAYMENT_MONEYORDER_PAYTO|nl2br} {else} {$PAYMENT_INFO_HTML} {/if} </span></span> [IfQRCodeSepa]<img src="[QRCode {$oID}]" alt=QR-Code>[/IfQRCodeSepa] </p>Zu beachten ist, dass
- der QR-Code nicht in der Vorschau, sondern nur beim realen Versand der E-Mail eingefügt wird und
- der nochmalige Versand einer schon vorher verschickten Bestellbestätigung zwischenzeitliche Änderungen ebenfalls nicht berücksichtigt.
Der QR-Code wird ohnehin nur für die ausgewählten Zahlarten in die Bestellbestätigung eingefügt. Soll der QR-Code bei z. B. Rechnungskauf via Zahlungsmodul invoice nur in der PDF-Rechnung und nicht in der Bestellbestätigung erscheinen, lässt er sich mit folgendem Smarty-Code in der E-Mail deaktivieren:
{if $PAYMENT_MODUL!=='invoice'}[IfQRCodeSepa]<img src="[QRCode {$oID}]" alt=QR-Code>[/IfQRCodeSepa]{/if}PDF-Rechnung
Wenn unserer Kundschaft tatsächlich eine Rechnung in Papierform vorliegt, anhand derer die Überweisung getätigt werden soll, ist die Aufwandsersparnis und Fehlerminimierung durch das Modul am effizientesten.
Die Einstellungsmöglichkeiten zur Größe des QR-Codes etc. kennen wir bereits von der Danke-Seite. Abweichend hiervon ist lediglich die Auswahl der Position innerhalb des PDF-Dokuments.
Mit der Auswahl Linksbündig unterhalb Rechnungshinweisen fügt das Modul den QR-Code unterhalb von Versandadresse, Zahlungsmethode, Versandart und Hinweisen zur Rechnung ein.
Wie viel Platz an welcher Stelle des PDFs ist, hängt unter anderem von unseren Einstellungen zur PDF-Rechnung ab. Daher entscheiden wir selbst, wie groß der QR-Code sein darf und an welcher Stelle er mit allen praktisch vorstellbaren Szenarien optisch ansprechend darstellbar ist.
Wenn beispielsweise generell keine Hinweise in Rechnungen angebracht werden oder diese ebenso rechts Spielraum lassen wie Versandart und Zahlungsmethode, ist die Option Rechtsbündig neben Rechnungshinweisen ggf. die optisch ansprechendere. Obendrein ist sie platzsparender.
Da in Gambio beliebig viele Rechnungen pro Bestellung generiert werden können, empfiehlt es sich, einige Tests durchzuführen, um die hinsichtlich des PDF-Layouts optimale Einstellung zu finden.

Der Zahlteil mit QR-Code ist die Payment-Evolution für Bestellungen auf Rechnung oder per Vorkasse.

So einfach funktioniert die Einbindung des QR-Codes in die PDF-Rechnung unseres Gambio-Shops.
Ja. Das Modul des Kollegen ruft die parent-Methode nicht auf. Heißt: Es unterbindet andere Erweiterungen an der benötigten Stelle in der PDF-Rechnung. Einzig mögliche Lösung ist die Anpassung der Datei im Xycons-Modul. Eine Lösung liegt vor und ist auf Anfrage erhältlich.
Bestellinformationen im Kundenmenü
Im Loginbereich findet unsere Kundschaft auf der persönlichen Seite unter Meine Bestellungen eine Auflistung der bisherigen Bestellungen. Ein Klick auf den Anzeigen-Button öffnet die Detail-Ansicht der jeweiligen Bestellung.
Da auch diese Seite Informationen zur Zahlungsweise enthält, fügt das Modul – sofern aktiviert – auch hier den QR-Code für die unkomplizierte SEPA-Überweisung via Mobile-App ein.
Auch ohne das Modul ist die Detail-Ansicht einer Bestellung im Kundenmenü nicht dafür kreiert, Webdesign-Preise zu erhalten. Hinsichtlich der Position stellt das Modul deshalb nur eine einzige Auswahlmöglichkeit bereit: Rechts der Zahlungsmethode. Auf der Seite selbst erscheint der QR-Code dann rechtsbündig unter der Überschrift Zahlungsweise.
Bestellung Druck-Ansicht im Kundenmenü
Die Drucken-Funktion gibt es sowohl auf der Bestellung-Danke-Seite als auch in den Bestell-Details im Kundenmenü (siehe letzter Abschnitt).
Beide Druck-Ansichten sind schon in Gambio identisch. Deshalb unterscheidet auch das Modul nicht, von welcher Seite aus die Druck-Ansicht aufgerufen wurde. Die einzig auswählbare Position ist Unterhalb der Bestellinformationen. Wie dem nachfolgenden Screenshot zu entnehmen ist, lässt die Seite praktisch keine alternative Positionierung zu.
Warum auch immer im 21. Jahrhundert ein digital vorliegendes Schriftstück zu Papier gebracht werden sollte: Die Druck-Ansicht deutet auf einen bevorstehenden Medienbruch hin. Sind im Anschluss die Daten für die Überweisung einem Blatt Papier zu entnehmen, ist der darauf angebrachte QR-Code von unschätzbarem Vorteil.
Zahlungsempfänger, Verwendungszweck & Texte
Für die Funktionalität ganz elementare Angaben sind in den letzten beiden Unterpunkten der Konfiguration zu tätigen. Unter Zahlungsempfänger (EUR) legen wir fest, welche Daten das Skript in den QR-Code einbinden soll, wenn die Bestellsumme auf Euro lautet:
- Name Kontoinhaber Unser Name bzw. Firmenname, auf den das Konto bei unserer Bank lautet
- Unsere IBAN
- Verwendungszweck & QR-Code-Label
Dabei sind die beiden erstgenannten Texte sprachunabhängig immer gleich. Der Verwendungszweck lautet standardmäßig „Bestell-Nr. %s“ auf Deutsch und „Order ID %s“ auf Englisch, wobei %s als Platzhalter für die Bestell-Nr. dient. Das QR-Code-Label lautet im Auslieferungszustand „Überweisung via App“ respektive „Pay via Banking App“.
Diese und wenige weitere Texte bearbeiten wir – unterteilt nach den aktivierten Sprachen unseres Onlineshops – über den in Gambio dafür vorgesehenen Menüpunkt (Inhalte > Texte anpassen). Der Link Texte anpassen führt direkt dorthin.
Sofern wir (auch) Zahlungen in Schweizer Franken empfangen bzw. Preise in CHF ausweisen, tragen wir bei Zahlungsempfänger (CHF) den entsprechenden Kontoinhaber und unsere (QR-)IBAN ein. Wenn der Zahlbetrag auf CHF lautet, fügt das Modul mit denselben Angaben wie für den EPC-QR-Code den QR-Code für die QR-Rechnung ein.
Deinstallation
Um das Modul für GiroCode und QR-Rechnung aus dem Shop zu entfernen, führen wir einfach diese beiden Schritte durch.
- Deinstallation im Modul-Center Damit ist das Modul bereits inaktiv und sämtliche Einstellungen sind gelöscht.
- Entfernen via Modulverwaltung Ein Klick auf den Entfernen-Button in der Modulverwaltung löscht die Moduldateien aus unserem Shop und leert die Caches.
War der GiroCode in die Bestellbestätigung eingefügt? Diese Anpassung korrigieren wir händisch im Gambio-Admin unter Kunden > E-Mails > E-Mail Vorlagen > Bestellbestätigung. Zu entfernen ist die Passage von [IfQRCodeSepa] bis [/IfQRCodeSepa] (jeweils eingeschlossen). Da die Suche im HTML-Editor leider selten funktioniert, empfiehlt es sich, den Inhalt in einen eigenen Texteditor zu kopieren und ihn dort zu bearbeiten. Durch Klick auf Vorschau und anschließend OK wird die überarbeitete E-Mail-Vorlage für die Bestellbestätigung gespeichert.
Außer Betrieb ist das Modul bereits, wenn es über das Modul-Center im Gambio-Adminmenü deinstalliert wurde. Um es komplett aus unserem Gambio-Shop zu entfernen, löschen wir via FTP-Programm das Verzeichnis QRCodeSepaUeberweisung aus dem GXModules/Werbe-Markt/-Verzeichnis. Ebenfalls nicht mehr benötigt wird die sepa-qr.php im Hauptverzeichnis unserer Gambio-Installation.
Direkt im Anschluss leeren wir im Gambio-Admin den Cache für Modulinformationen. Ohne diesen letzten Schritt würde Gambio nach nicht mehr vorhandenen Dateien suchen, was entsprechende Fehler zur Folge hätte. Die Deinstallation ist in diesen wenigen Schritten bereits abgeschlossen.









![E-Mails Code für E-Mail-Vorlagen:[IfQRCodeSepa]<a href="[QRCode {$oID}]&img_only"><img src="[QRCode {$oID}]" alt="QR-Code"></a>[/IfQRCodeSepa] Größe: 160 Label anzeigen: Label Schriftgröße: 9](https://www.werbe-markt.de/wp-content/uploads/2022/05/gambio-girocode-qr-rechnung-qr-code-emails.webp)











![HTML (Bestellbestätigung - Deutsch). Markierte Passage: [IfQRCodeSepa]<img src="[QRCode {$oID}]" alt=QR-Code>[/IfQRCodeSepa]](https://www.werbe-markt.de/wp-content/uploads/2025/04/gambio-girocode-in-bestellbestaetigung-308.webp)
