Inhaltsverzeichnis
Mit 3 neuen Features steigert Version 1.2 des Gambio-Moduls zur Ladezeitoptimierung die Performance Ihres Gambio-Shops (3.5 – 4.8) in nie gekannte Dimensionen: Ultraschnelle Seiten nun auch für eingeloggte Kunden, erweiterte Optionen zum Lazy Loading und WebP-Bilder.

Warum die Verzögerung?
Ja, Version 1.2 war eigentlich schon zur Veröffentlichung im Januar vorgesehen. Tatsächlich war sie auch fertig. Nur musste ich dann zum Start der Beta-Phase feststellen, dass entgegen meiner Annahme auf keinem der ausgewählten Server eine Möglichkeit zur Generierung der WebP-Bilder zur Verfügung stand.
Was nutzt dem Shopbetreiber ein tolles Feature, wenn er es nicht nutzen kann? Also habe ich noch eine API entwickelt. Lizenzinhaber bekommen nun einen 12 Monate ab Erwerb des Moduls gültigen API-Key. Wenn Sie bereits die Vollversion nutzen, bekommen Sie den Schlüssel natürlich rückwirkend.
Die Programmierung der API hat den Aufwand für die Entwicklung von Version 1.2 mal eben mehr als verdoppelt. Zur Veranschaulichung: Es gibt Anbieter, deren Geschäftsmodell auf der kostenpflichtigen Bereitstellung einer solchen Schnittstelle für die Generierung bzw. Auslieferung von WebP-Bildern ist. Bei der Gambio-Ladezeitoptimierung bekommen Sie diesen Service mal eben so nebenbei – ohne Limits und zusätzliche Kosten.
Caching für angemeldete Kunden
Bisher war es so, dass das Modul nur Seiten aus dem Cache geliefert hat, wenn keine dynamischen (im Sinne von spezifisch für den Besucher bestimmten) Inhalte nötig waren. Kurzum: Sobald sich ein Besucher angemeldet oder einen Artikel in den Warenkorb gelegt hatte, war Schluss mit dem Highspeed-Einkaufserlebnis.
Eine neue Option sorgt für die Auslieferung statischer Seiten auch für angemeldete Kunden bzw. Besucher mit Artikeln im Warenkorb. Mit binnen Sekundenbruchteilen ausgelieferten Dokumenten macht das Surfen im Shop auch eingeloggt Spaß und animiert zur Erhöhung des Warenkorbs. Weitere Informationen und ein kurzes Video zur Funktionsweise finden Sie unter Gambio Ladezeit: Ultraschnelle Seiten für Ihre Kunden.
Neue Optionen zum Lazy Loading
Lazy Loading gab es bereits seit Version 1.0 des Gambio-Moduls zur Ladezeitoptimierung. Jedoch war es bisher auf die Produkt-Vorschaubilder beschränkt. Beim Nachladen von Bildern kann man geteilter Meinung sein, wenn es um Bilder geht, die mit hoher Wahrscheinlichkeit noch zu laden sein werden. Wenn der Nutzer eine Kategorie aufruft, wird er vermutlich die Artikel begutachten und dabei nach unten scrollen.
Unstrittig eine äußerst vorteilhafte Technik ist Lazy Loading hingegen bei Bildern, die mit hoher Wahrscheinlichkeit überhaupt nicht in den sichtbaren Bereich gelangen. Dies ist bei Bildern in Aufklapp-Menüs oder beispielsweise Logos von Zahlungsanbietern oder Siegeln ganz unten auf der Seite der Fall. Version 1.2 bietet Ihnen daher erweiterte Optionen zum Lazy Loading im Gambio-Shop, deren erheblichen Performance-Vorteilen praktisch keine Nachteile gegenüberstehen.
WebP-Bilder
Nun ist es aber wirklich höchste Zeit! WebP gilt seit vielen Jahren als das kommende Bildformat im Web. Der von Google entwickelte schlanke Alleskönner hat einen Unterstützungsgrad von 66% in Deutschland. Plump gesagt: Der Rest nutzt Safari.
Aber auch bei Apple ist man dabei, die Unterstützung für das WebP-Format im hauseigenen Webbrowser zu implementieren. Es ist also absehbar, dass demnächst weit über 90% der Internetnutzer in den Genuss schnell geladener WebP-Bilder kommen.
Dank eines einfachen, im Modul implementierten Fallbacks sollten Sie unbedingt jetzt schon auf WebP-Bilder im Gambio-Shop setzen. Google und Ihre Kunden werden es danken.
Download & Installation
Wie immer steht Ihnen als Lizenzinhaber die aktuelle Version sowohl im Loginbereich, als auch auf der Download-Seite zum Gambio-Ladezeitoptimierungsmodul (seit 2020: Modulverwaltung) zum Herunterladen bereit. Auch der mit der Zahlungseingangsbestätigung zugestellte Download-Link ist weiterhin gültig. Alles vorgenannte gilt unter der Bedingung, dass Sie das Modul innerhalb der letzten 12 Monate erworben haben oder den Update-Service entsprechend verlängert.
Auch die Installation geht wieder in wenigen, einfachen Schritten vonstatten:
- Zip-Paket herunterladen und entpacken
- Verzeichnis
Werbe-Markt
nachGXModules/Werbe-Markt
laden, bereits vorhandene Dateien dabei überschrieben. - Cache für Modulinformationen und für die Seitenausgabe im Gambio-Backend unter Toolbox > Cache leeren
- Menüpunkt Ladezeitoptimierung aufrufen, damit das Modul die Datenbank auf den aktuellen Stand bringt.
Vorgenannte Informationen gelten auch für die ebenfalls auf den neuesten Stand gebrachten kostenlosen Testversionen zum Gambio-Ladezeitoptimierungsmodul.
Gestrichene & offene To-dos
Leider gestrichen ist die erweiterte Kompatibilität mit – nennen wir es salopp „suchmaschinenunfreundlichen“ Einstellungen zu den URLs. Gemeint sind Artikelseiten wie meinshop.de/de/product_info.php?info=artikel-2.html
So nutzen das die wenigsten und der Aufwand für die Generierung von RewriteRules mit allen möglichen Kombinationen von Einstellungen wäre zu hoch und das Ergebnis zu fehleranfällig.
Topaktuell hingegen sind diese Punkte:
- Dynamisches Nachladen von Preisen und Währung
Das Modul kann aktuell nicht mit verschiedenen Währungen umgehen. Nutzer bekommen z.B. in Kategorien stets die Preise in der Hauptwährung des Shops zu sehen, auch wenn sie die Währung geändert haben. Eine Lösung für dieses Problem geht einher mit dem Wunsch, stets die aktuellen Preise in Seiten aus dem Cache anzuzeigen. Im konkreten Fall geht es um im 5-Minuten-Takt via CronJob aktualisierte Preise für bestimmte Artikel. - WebP-Bilder in Sitemap aufnehmen
Insbesondere für die Google-Bildersuche macht es natürlich Sinn, Artikelbilder im WebP-Format statt der veralteten meist JPEGs in die von Gambio automatisch generierte Sitemap aufzunehmen. Dieses Feature ist für Version 1.2.1 vorgesehen. - WebP-Bilder in Slider
Obwohl vorhanden tauscht das Modul noch nicht die Slider-Bilder durch die moderneren Pendants aus. Gambio füllt den Slider mit Hilfe eines JSON-Objekts, in das das Modul noch nicht eingreift. Auch das soll sich mit Version 1.2.1 ändern, was insbesondere den PageSpeed-Score für Shop-Homepages mit Slider noch einmal deutlich erhöht. - CronJob für WebP-Bildergenerierung
Bisher ist die WebP-Bildergenerierung nur händisch im Gambio-Backend möglich. Das Ganze muss natürlich noch automatisiert werden anhand der getroffenen Einstellungen. - WebP-Produktbilder skalieren
Die Optimierungsoption Produktbilder skalieren ist noch nicht mit den Convertern verknüpft. Nur mit GD sind WebP-Bilder in der korrekten Größe möglich. Ansonsten sind die Vorschaubilder entweder im WebP-Format oder richtig skaliert.
Soweit zu den bekannten Problemen und angedachten Features. Mit verschiedensten Einstellungen und ggf. anderen Templates als Honeygrid wird sicherlich noch das ein oder andere auftreten. In dem Fall wäre ich Ihnen selbstverständlich für eine kurze Rückmeldung sehr dankbar!
Davon abgesehen, dass ich schon mit der Beantwortung von Anfragen nicht hinterherkomme geschweige denn der Abarbeitung von Aufträgen, geht es in puncto Gambio-Module weiter mit 1-2 Kompatibilitäts-Updates. Außerdem habe ich hier mehrere fertige Module, die zum kostenlosen Download entweder allgemein oder für Lizenzinhaber kostenpflichtiger Gambio-Plugins vorgesehen sind. Mehr dazu in Kürze…
Ein Meilenstein und muss für jeden Gambio Shop
Hallo Herr Späte,
die Version 1.0. machte unseren Gambio Shop naturburg.com schon schneller. Aber die Version 1.2 mit der Integration des WebP Formates hat uns umgehauen. TOP! Weiter so! Ich kann nur jedem Gambio Shopbetreiber dieses Produkt nur wärmstens empfehlen!!! DANKE.