Empfängerüberprüfung bei SEPA-Überweisungen im Gambio Shop

Ist der Gambio Shop fit für die Empfängerüberprüfung bei SEPA-Überweisungen? Jetzt Bankdaten prüfen, um Kundenfrust & Zahlungsausfälle zu vermeiden: Gambio Payment Hub, EU-Standard Banküberweisung, Vorkasse (Überweisung), GiroCode, Bestellbestätigung & Rechnungen.

Empfängerüberprüfung bei SEPA-Überweisungen?

Die SEPA-Empfängerüberprüfung (Verification of Payee, VoP) ist eine ab dem 9. Oktober 2025 verpflichtende Sicherheitsfunktion für SEPA-Zahlungen, bei der die Bank den eingegebenen Empfängernamen mit der IBAN abgleicht, um Betrug und Überweisungsfehler zu verhindern.

War die Angabe eines Empfängernamens also bisher einfach nur unnützer Mehraufwand, ist sie ab sofort die lästige Fehlerquelle Nummer 1. Mindestens aber sorgen Warnhinweise für Verunsicherung, Zahlungsausfälle, Verzögerungen und Mehraufwand durch Nachfragen.

Echtzeitüberweisungen endlich verpflichtend

Die vorprogrammierten Probleme durch die Empfängerüberprüfung sind sehr bedauerlich. Denn ebenfalls seit dem 9. Oktober 2025 sind alle Banken im SEPA-Raum verpflichtet, das Senden von Echtzeitüberweisungen anzubieten, wobei diese innerhalb von 10 Sekunden gutgeschrieben werden müssen und nicht mehr kosten dürfen als normale Überweisungen.

Die flächendeckende Echtzeitüberweisung wäre also die Gelegenheit, den Fängen hemmungslos überteuerter Online-Zahlungssysteme zu entkommen. Ehrlich gesagt überrascht es mich ohnehin, mit welcher Gleichgültigkeit die schwerwiegenden technischen Störungen, einbehaltenen Zahlungen und das totale Buchungschaos der letzten Wochen einfach so hingenommen werden. Naja. Was soll’s 😂

Kundenfrust & Zahlungsausfälle

Anzeige einer SEPA-Überweisungsmaske mit den Angaben Empfänger: Dominik Späte UG, IBAN: DE25123456789123456789 und Betrag: 100,00 EUR. Darunter erscheint eine rote Fehlermeldung mit einem Ausrufezeichen: ‚FEHLER – Empfängerprüfung fehlgeschlagen‘. Am unteren Rand befindet sich eine blaue Schaltfläche mit der Aufschrift ‚OK‘.
Empfängerüberprüfung bei SEPA-Überweisungen

Jedenfalls wollte mir einer meiner 3 verbliebenen Kunden am Abend des 10. Oktobers Geld überweisen. Es ist eh schon unangenehm, für die Korrektur von dilettantischen Fehlern in einer gewissen Shopsoftware Geld zu verlangen. Aber wenn der Shopbetreiber dann auch noch den Freitagabend mit Überweisungsversuchen verbringen muss… 🙈

Das mit der „UG“ ist echt eine blöde Sache. Einfach nur UG? Unternehmergesellschaft? Unternehmensgesellschaft? Da der Empfängername ja völlig egal ist, gebe ich als Kontoinhaber immer nur „Dominik Späte UG“ an. Das war’s aber offensichtlich nicht. Ein Blick ins Online-Banking verrät, dass der Kontoinhaber wie folgt lauten muss:

Dominik Späte Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt)

Wenn jemand eine Zeichenbeschränkung im Eingabefeld für den Empfängernamen von weniger als 59 Zeichen hat und die Bank auf korrekte Angabe des Namens besteht, kann er mir kein Geld überweisen. Im konkreten Fall hat es aber geklappt 🤑

Also im Anschluss gleich die E-Mail-Texte überarbeitet, die Angaben für den GiroCode angepasst und die Freischaltung für das coole Zahlungslink-Feature von Adyen beantragt 😎 Zukünftig läuft das dann eh alles zentral über das Shopify Partner Dashboard 😅

Zahlungsempfänger in Gambio prüfen

Screenshot der Gambio Admin-Oberfläche im Bereich ‚Zahlungsweisen‘ mit geöffneter Einstellung für die Zahlungsart Vorkasse (Überweisung). Es sind Optionen aktiviert für ‚Aktiviert‘ und ‚Zahlungsabgleich mit GiroConnect‘. Weitere Felder erlauben die Eingabe von Ländern, Sprachen, Währungen und Bestellwerten. Unten sind Auswahlfelder für den Bestellstatus und den Zahlungsempfänger sichtbar sowie Schaltflächen zum Zurücksetzen, Deinstallieren und Speichern.
Vorkasse (Überweisung) im Hub: Zahlbar an…

Noch haben wir aber den Gambio Shop, die verkomplizierte Überweisung und müssen mit dieser Kombi irgendwie über die Runden kommen. Um Kundenfrust und Zahlungsausfälle zu vermeiden, muss der Kontoinhaber also überall korrekt hinterlegt sein. Wo ist der in Gambio überall zu hinterlegen?

Im Gambio Payment Hub unter Module > Zahlungsweisen finden wir die Vorkasse (Überweisung) mit dem Modulcode MoneyOrderHub. Hier ist der Kontoinhaber im Zahlbar an betitelten Eingabefeld anzugeben.

Screenshot der Gambio Admin-Oberfläche im Bereich ‚Zahlungsweisen‘. Eine Liste verschiedener Zahlungsmethoden wird angezeigt, darunter Amazon Pay, Barzahlung, EU-Standard Banküberweisung, SEPA-Lastschrift, Nachnahme, Rechnung, Vorkasse und PayPal. Rechts sind die Einstellungen für die ausgewählte Zahlungsart ‚EU-Standard Banküberweisung‘ sichtbar, einschließlich Optionen zur Aktivierung, erlaubten Zonen, Banknamen, Filialstandort und Kontoinhaber. Unten befinden sich die Schaltflächen ‚Abbrechen‘ und ‚Aktualisieren‘.
Kontoinhaber bei der EU-Standard Banküberweisung

Stehen wir auf etwas ausfallsicherere Zahlungsweisen? Dann nutzen wir möglicherweise das, was in Gambio EU-Standard Banküberweisung heißt. Das Zahlungsmodul mit dem Code eustandardtransfer finden wir unter Module > Zahlungsweisen > Sonstige. Bei Name des Kontoinhabers kontrollieren wir, dass selbiger mit dem bei unserer Bank hinterlegten Namen übereinstimmt.

Screenshot der Gambio Admin-Oberfläche im Bereich ‚Zahlungsweisen‘. Eine Liste aktiver Zahlungsmethoden wird angezeigt, darunter Amazon Pay, Barzahlung, EU-Standard Banküberweisung, SEPA-Lastschrift, Nachnahme, Rechnung, Vorkasse und PayPal. Rechts ist das Einstellungsfenster für die Zahlungsart ‚Vorkasse (Überweisung)‘ geöffnet mit Optionen wie Aktivierung, erlaubte Zonen, Zahlungszonen, Bestellstatus, Anzeigereihenfolge und Zahlungsempfänger. Unten befinden sich die Schaltflächen ‚Abbrechen‘ und ‚Aktualisieren‘.
Vorkasse (Überweisung): Zahlbar an…

Ebenfalls bei den stabilen sonstigen Zahlungsweisen finden wir das Modul Vorkasse (Überweisung), auch moneyorder genannt. Wie schon bei der äquivalenten Hub-Zahlungsweise ist der Name des Zahlungsempfänger bei Zahlbar an zu hinterlegen.

Screenshot der Gambio Admin-Oberfläche im Bereich ‚GiroCode / QR-Rechnung‘. Es werden Eingabefelder für Zahlungsempfänger in EUR und CHF angezeigt, darunter Name des Kontoinhabers, IBAN sowie Verwendungszweck und QR-Code-Label. Im Feld ‚Name Kontoinhaber‘ steht ‚Dominik Späte Unternehmen‘. Rechts unten befindet sich eine blaue Schaltfläche mit der Aufschrift ‚Speichern‘.
GiroCode: Kontoinhaber

Machen wir unseren Kunden die sichere, günstige & inzwischen flächendeckend ultraschnelle Überweisung so einfach wie möglich, indem wir ihnen den GiroCode im Gambio-Shop für die unkomplizierte Zahlung anbieten? Unter Zahlungsempfänger (EUR) ist bei Name Kontoinhaber selbiger anzugeben, damit der QR-Code für die Zahlung automatisch generiert werden kann.

Was noch? Gegebenenfalls haben wir die E-Mail für die Bestellbestätigung angepasst und hier händisch Bankdaten eingefügt. Standardmäßig fügt Gambio die Zahlungsinformationen mit Hilfe von Smarty-Code dynamisch in die E-Mail ein. Für das moneyorder-Modul verbirgt sich die im Admin hinterlegte Bankverbindung in dieser Konstanten:

{$smarty.const.MODULE_PAYMENT_MONEYORDER_PAYTO|nl2br}

Für andere Zahlungsweisen steht diese Smarty-Variable in der E-Mail-Vorlage zur Verfügung:

{$PAYMENT_INFO_HTML}

Screenshot der Gambio Admin-Oberfläche im Bereich ‚Rechnung/Lieferschein‘, Tab ‚Fußteil‘. Es werden vier Textfelder für die Fußzeilen-Spalten der Rechnung angezeigt, die Platzhaltertexte wie Name, Adresse, Telefonnummer, Steuer- und Umsatzsteuer-ID sowie zusätzliche Informationen enthalten. Rechts ist ein Hinweisfeld geöffnet, das erklärt, dass einige Zahlungsweisen beim Erstellen der Rechnung die Bankverbindungsspalte durch eigenen Inhalt ersetzen. Unten befindet sich eine Schaltfläche ‚Speichern‘.
Bankdaten im Fußteil von PDF-Rechnungen?

Was ist mit Rechnungen? Wer noch Rechnungen über den Gambio Shop generieren lässt, hat möglicherweise Bankdaten im Fußteil eingefügt. Richtige Anlaufstelle, das zu prüfen, ist der Gambio-Adminmenüpunkt Bestellungen > Rechnungen > Einstellungen > Inhalt > Fußteil. Hier können wir den Spalteninhalt der bis zu 4 Spalten des Rechnungs-PDFs kontrollieren.

«

Schreiben Sie einen Kommentar