Inhaltsverzeichnis
Steigern Sie die Performance Ihres Gambio-GX3/GX4-Shops (Version 3.5 – 4.3) um ein Vielfaches mit dem Modul zur Ladezeitoptimierung von Werbe-Markt.de. Unsere Fallbeispiele zeigen: Leistungssteigerungen um mehr als 400% sowie die Verdoppelung des PageSpeed-Scores sind mit nur wenigen Klicks möglich.
Die erhöhte Geschwindigkeit verbessert die Nutzererfahrung, steigert die Conversion Rate und den Umsatz. Zudem belohnt Google schnelle Websites mit einer besseren Ranking-Position und niedrigeren Kosten für Werbeanzeigen.
Lassen Sie sich anhand praktischer Fallbeispiele von den Vorteilen des Moduls überzeugen oder probieren Sie es ganz einfach kostenlos aus. Dank der voll funktionsfähigen Gratis-Version optimieren Sie die Ladezeit Ihres Gambio-Shops binnen weniger Minuten.
Warum Ladezeit optimieren?
Bei kaum einem anderen Aspekt der Suchmaschinenoptimierung steht die Verbesserung der Nutzererfahrung so im Vordergrund wie bei der Ladezeitoptimierung.
Positives Nutzererlebnis
Die höhere Geschwindigkeit kommt in erster Linie den Besuchern Ihres Onlineshops zugute. Die Zahlen sind nicht neu, aber immer wieder beeindruckend.
- 1 Sekunde mehr Ladezeit kostet Amazon 1,6 Mrd. Jahresumsatz
Diese Zahl sorgte bereits 2012 für großes Aufsehen. Bei aktuelleren (veröffentlichten) Studien wäre die Zahl mit Sicherheit deutlich größer. - Bei mehr als 3 Sekunden Ladezeit sind 40% der Besucher sofort weg.
Das war nur eines von vielen imposanten Ergebnissen einer bereits 2009 veröffentlichten Akamai-Studie. - Jede Sekunde Ladezeitverbesserung bedeutet 2% Steigerung der Conversions
Die Walmart Case Study von 2012 ist der dritte Klassiker unter den Ladezeit-Fallstudien.
Der Trend hin zur mobilen Nutzung des Webs dürfte die Ansprüche der Nutzer kaum gesenkt haben. So wird es für Shopbetreiber immer schwieriger, in puncto Nutzererlebnis mit Amazon und ebay Schritt zu halten. Die Gambio Ladezeit zu optimieren, ist daher essenziell.
Besseres Ranking
SPDY, PageSpeed, AMP – Google tut viel für ein schnelleres Web. So ist es es nur konsequent, wenn auch die Ladezeit ein gewichtiger Rankingfaktor ist. Dies gilt in besonderem Maße für die Suche auf mobilen Endgeräten, auf die bereits seit 2015 über 50% aller Suchanfragen bei Google entfällt.
Die exakte Korrelation zwischen PageSpeed-Score und dem Rankingfaktor Ladezeit ist nicht bekannt. Fakt ist jedenfalls, dass Google Ihnen bereits ab 80 von 100 möglichen Punkten im Analysetool PageSpeed Insights das Label gut gibt und sich Ihre Website in puncto Geschwindigkeit im grünen Bereich befindet. Zwischen 60 und 79 vergibt Google das Prädikat Medium. Wie hoch ist der PageSpeed-Score Ihres Onlineshops?
Geringere Werbekosten

Google belohnt schnelle Websites nicht nur durch eine bessere Position im Ranking. Im Rahmen von Google AdWords bestimmt unter anderem der Qualitätsfaktor den Preis, den Sie pro Klick bezahlen müssen. Bei der Berechnung des Qualitätsfaktors spielt die „Nutzerfreundlichkeit der Zielseite“ eine Rolle, zu der wiederum auch die „Ladezeit der Zielseite“ gehört.
Wir machen Ihnen nichts vor: Die Ladezeit ist der Faktor eines Faktors eines Faktors zur Berechnung des CPC. Wenn Sie aber in der Vergangenheit schon einmal die Ladezeit einer Website optimiert und dabei auf die Entwicklung des CPC geachtet haben, sollten Sie eine signifikante Kostenreduktion bemerkt haben. Gegebenenfalls haben Sie auch schon von AdWords selbst Optimierungstipps erhalten, um Ihre Website schneller zu machen und die Nutzererfahrung zu steigern.
Entlastung des Servers

Leistungsstarke CPU, SSD-Platten und viel RAM begünstigen durchaus die Performance Ihres Onlineshops. Allerdings sind sie wesentlich teurer und weitaus weniger effektiv als das im Modul zur Ladezeitoptimierung implementierte Caching-System.
Dank effektiven Cachings spielt es für die Nutzererfahrung praktisch keine Rolle, ob Sie Ihren Shop mit einer skalierbaren High-Performance-Lösung für mehrere hundert Euro pro Monat betreiben oder ein gängiges Webhosting-Paket für 10,- EUR monatlich nutzen. Obendrein stehen dem Server dank der Auslieferung statischer Seiten mehr wertvolle Ressourcen zur Auslieferung weiterhin dynamischer Seiten wie dem Bestellvorgang zur Verfügung.
Steigerung der Conversion Rate
Vor der Steigerung der Conversion Rate steht zunächst die Reduktion der Bounce Rate, d.h. die Anzahl derer, die Ihren Shop nach nur einem Seitenaufruf wieder verlassen. Nicht wenige SEO-Experten halten die Bounce-Rate übrigens ebenfalls für einen Rankingfaktor. Halten wir uns nicht lange mit Spekulationen auf, sondern zitieren Google:
Bei den meisten Websites bricht die Hälfte der Nutzer den Besuch während des Ladevorgangs ab.

Auf der Seite, von der das Zitat stammt, bietet Google ein weiteres nützliches Tool zur kostenfreien Nutzung an: Leistung und Geschwindigkeit Ihrer mobilen Website testen. Über die gemessene Ladezeit und den geschätzten Besucherverlust aufgrund der Ladezeit hinaus können Sie einen kostenlosen Bericht mit Optimierungstipps anfordern. Einige dieser Optimierungstipps werden Sie als Leistungsmerkmale des Moduls zur Ladezeitoptimierung wiedererkennen.
So funktioniert’s
Caching
Das Caching ist der Kern des Moduls und gleichzeitig der wichtigste Beschleunigungsfaktor, wie Sie anhand der Fallbeispiele sehen werden. In den nächsten Absätzen erfahren Sie aber zunächst, wodurch die immense Performancesteigerung überhaupt möglich ist und wie das Caching mit dem Modul im Einzelnen funktioniert.
Auslieferung auf höchster Ebene

Zumindest handelt es sich um die höchste mittels Modul praktikabel ansprechbare Ebene: Weder ist eine Datenbankabfrage nötig, noch wird eine Gambio-Datei ausgeführt. Nicht einmal die PHP-Engine kommt zum Einsatz.
Stattdessen gelangt der Besucher mittels mod_rewrite direkt zur Datei, die für ihn im Puffer-Speicher vorgehaltenen ist. Auf diese Weise sind Performancesteigerungen um 400% und mehr möglich, wie Sie entweder den Fallbeispielen entnehmen können oder besser noch: Es ganz einfach kostenlos und unverbindlich selbst ausprobieren.
Unterstützung für gzip (HTTP deflate)

Sofern vom Webbrowser des Besuchers unterstützt, bekommt er direkt die im Cache vorgehaltene gzip-komprimierte Version des angefragten Dokuments ausgeliefert. Das spart die Komprimierung durch den Webserver (oder gar PHP), spart Rechenleistung und steigert die Performance um weitere Millisekunden.
Caching & Einstellungen zur Optimierung

Für die bestmögliche Performance nutzen Sie sowohl das Caching, als auch die im Modul gebotenen Möglichkeiten zur Optimierung. Um Ihnen größtmögliche Flexibilität zu bieten, können Sie Caching und Optimierungen jedoch auch unabhängig voneinander nutzen.
Anschaulicher ausgedrückt: Das Caching reduziert die Antwortzeit des Webservers und sorgt für die schnelle Auslieferung des Dokuments. Optimierungen wie Bildskalierung oder das asynchrone Laden von Google Fonts verkürzen die gesamte Ladezeit der Webseiten. Während die positiven Effekte des Cachings vor allem durch Benchmarking erkennbar sind, spiegeln sich die Optimierungen im gesteigerten PageSpeed-Score wider.
Cache manuell oder via CronJob erstellen

Für die ersten Leistungstests nach Installation des Moduls oder wenn Sie nur sehr selten Änderungen an Ihrem Shop vornehmen, ist die manuelle Erstellung des Caches über das Admin-Menü die geeignete Option. Manuell bedeutet, dass Sie auf den Button Cache jetzt generieren klicken und das war’s.

Für den Dauereinsatz des Moduls in einem Onlineshop mit zumindest gelegentlichen Änderungen ist die deutlich komfortablere Methode, den Cache via CronJob erstellen zu lassen. Das Modul zeigt Ihnen den hierfür benötigten PHP-Befehl respektive eine aufzurufende URL.
Das heißt: Sie haben stets volle Kontrolle über die Erstellung des Caches. Das angewandte Prefetching-Verfahren gewährleistet, dass Ihre Besucher stets in den Genuss der optimalen Leistung kommen.
Welche Seiten werden wann gecached?

Bei der Entwicklung des Moduls haben wir viel Wert auf einfache Bedienbarkeit gelegt. In diesem Sinne gibt es keine manuelle Festlegung für möglicherweise tausende Seiten, ob und wie oft sie gecached werden sollen.
Stattdessen bedient sich das Modul der bereits für Ihre Sitemap vorhandenen Daten. Das heißt:
- Das Modul cached sämtliche Seiten, die sich in Ihrer Sitemap befinden.
- Es aktualisiert den Cache gemäß dem in der Sitemap angegebenen Intervall.
Lautet das Aktualisierungsintervall (changefreq
) gemäß Ihrer Sitemap beispielsweise always, so wird die Seite bei jeder Cache-Generierung (manuell oder via CronJob) neu eingelesen und in den Cache gelegt.
Wann wird eine Seite aus dem Cache geladen?
Nicht alle im Cache liegenden Seiten werden auch bei jedem Aufruf aus diesem geladen. Damit eine Seite ultraschnell aus dem Cache ausgeliefert wird, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Die angeforderte Seite muss im Cache liegen.
- Die Anfragemethode ist nicht POST, was ohnehin kaum vorkommt.
- Der Querystring ist leer. D.h., in der URL darf kein Fragezeichen und eine darauffolgende Zeichenkette vorkommen. Das betrifft beispielsweise für das Caching ohnehin ungeeignete Suchergebnisseiten.
- Der Besucher ist nicht eingeloggt und hat weder Artikel im Warenkorb, noch auf dem Merkzettel.
Auf vielfachen Wunsch ist die 4. Bedingung seit Version 1.2 des Moduls deaktivierbar. Das heißt, dass dank einer neuen Ladetechnik auch angemeldete Kunden Ihres Gambio-Shops ultraschnelle Seiten geliefert bekommen. Bereits seit Version 1.1 ist Bedingung 3 hinsichtlich der Kategorie-Unterseiten (Seite 2ff.) und language-Parameter einschränkbar.
Das Modul erfasst keine Daten, um eine „Trefferquote“ zu generieren. Die Einbußen an Performance wären hierfür ein zu hoher Preis. Je nach Sitemap-Einstellungen werden jedoch Crawler fast ausschließlich aus dem Cache bedient. Menschliche Besucher kommen insbesondere bei diesen Seiten in den Genuss der immensen Geschwindigkeitsvorteile:
- Startseite Ihres Onlineshops
- Kategorien
- Produktseiten
- Contentseiten
Caching, PageSpeed und Suchmaschinenoptimierung
Gemessen an der immensen Bedeutung des Cachings für die Ladezeitoptimierung, ist der korrespondierende Punkt Antwortzeit des Servers reduzieren in den Optimierungsvorschlägen von PageSpeed Insights relativ unscheinbar. Für die Suchmaschinenoptimierung wird der Webserver-Leistung aber ein höherer Stellenwert beigemessen, als ihn die PageSpeed-Analyse suggeriert.
HTML reduzieren
Die Reduzierung des HTML-Codes ist ein kleiner und sehr dankbarer Punkt der Optimierung. Das Modul entfernt überflüssige Kommentare, Leerzeichen und Zeilenumbrüche.
Dabei haben wir unsere mehrjährige Erfahrung im Bereich Performance-Optimierung einfließen lassen. Um unerwünschte Einflüsse auf die Darstellung Ihres Onlineshops zu vermeiden, entfernt das Modul wirklich nur unzweifelhaft verzichtbare Whitespaces.
Google Fonts asynchron laden
Gambio lädt standardmäßig die beliebte Schriftart Roboto über die Google Fonts API. In den meisten Fällen und insbesondere bei schneller Internetverbindung verläuft das ohne spürbare Verzögerung.
Im Hinblick auf die Bedeutung von Mobile Commerce ist der Aufruf der Google Fonts API jedoch eine unnötig blockierende Ressource. Auch auf Desktop-Rechnern kennen Sie vielleicht Fälle, in denen eine Webseite schlichtweg nicht dargestellt wird mit der Statusmeldung Auf fonts.googleapis.com wird gewartet. Auch die Google Fonts API hat eben keine 100% Erreichbarkeit. Während ein Reload das Problem meist löst, hat ein potenzieller Kunde Ihren Shop möglicherweise schon längst verlassen.
Nachteil
Die Schriftart wechselt während des Ladens. Das heißt, je nach Verbindungsgeschwindigkeit kann der Nutzer die Veränderung der Schriftart oder ein leichtes „Ruckeln“ des Textes wahrnehmen.
Vorteil
Durch Einsatz des Web Font Loaders gibt es eine blockierende Ressource weniger in Ihrem Shop. So können Webbrowser die Seiten deutlich schneller aufbauen.
Google Analytics Code herunterladen
Die lokale Speicherung der JavaScript-Datei von Google Analytics ist eine Lösung für das Paradoxon, wonach Google PageSpeed das zu geringe Caching-Höchstalter für eine von Google selbst ausgelieferte Datei bemängelt.
Nachteil
Gegen die lokale Speicherung der Datei spricht, dass sie trotz geringer Vorhaltezeit im Cache von sehr leistungsstarken Google-Server ausgeliefert wird. Die Auslieferung der Datei von Ihrem Server geht zu Lasten Ihrer Bandbreite.
Außerdem ist Google Analytics derart weit verbreitet, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Nutzer in den vergangenen zwei Stunden bereits mindestens eine Seite besucht hat, die ebenfalls Google Analytics verwendet.
Vorteil
Die Speicherung der Datei auf Ihrem Server ist der einzige Weg, den Expires-Header selbst zu beeinflussen. Wenn Sie einen PageSpeed-Score von 100 bekommen möchten, müssen Sie die Datei herunterladen.
Produktbilder skalieren
Das gleich vorweg: Skalieren heißt weder optimieren noch komprimieren. Das Modul nimmt an dieser Stelle keine verlustbehaftete Komprimierung Ihrer Bilder vor! 100 Punkte von PageSpeed und die schnellste Ladezeit nutzen Ihnen wenig, wenn Ihre Produktbilder nicht mehr schön anzusehen sind. Zur Optimierung der Bilder Ihres Onlineshops gibt es seit Version 1.2 des Moduls WebP-Bilder für Gambio in einem separaten Unter-Menüpunkt.
Skalieren bedeutet ganz konkret, dass das Modul Kopien von Produktbildern anlegt und diese in Länge und Breite auf Maße reduziert, in denen sie mit dem Gambio-Template Honeygrid üblicherweise eingeblendet werden. Sollten Sie Probleme bei der Darstellung von Produktbildern auf der Startseite, in Kategorien oder den Artikeldetails erkennen, können Sie die Option ganz einfach deaktivieren. Beim nächsten Cache-Update erscheinen wieder die Original-Bilder.
Lazy Loading
Das Lazy Loading für Gambio wendet die vor allem bei der Optimierung für Mobilgeräte beliebte Technik auf Ihre Produkt-Vorschaubilder, Aufklapp-Menüs und Fußbereich an. Das bedeutet, dass Bilder erst in dem Moment geladen werden, wenn sie im sichtbaren Bereich sind. Das kann schon beim Laden der Seite der Fall sein, aber auch durch Scrollen oder auch ganz einfach gar nicht.
Vorteil
Insbesondere Nutzer von Geräten mit kleinen Displays profitieren immens von den Geschwindigkeitsvorteilen durch Lazy Loading. Das Dokument ist deutlich schneller verfügbar.
Nachteil
Bei langsamer Internetverbindung ist das Nachladen der insbesondere der Produktbilder deutlich sichtbar. So schnell der Browser die Seite darstellen kann, so lästig ist mitunter das Warten auf die Produktbilder.
Unsere A/B-Tests haben eine erheblich positivere Resonanz der Nutzer bei deaktiviertem Lazy Loading ergeben. Daher möchten wir Ihnen die Option zwar nicht vorenthalten, haben sie aber standardmäßig deaktiviert.
Defer-Attribut in Script-Tags
Es gibt zwei Attribute, um externe JavaScript-Ressourcen als nicht-blockierend einzubinden. Wir haben uns gegen async
und für defer
entschieden, da es gewährleistet, dass die Reihenfolge der JavaScript-Dateien beim Laden erhalten bleibt. Das minimiert das Risiko der Inkompatibilität mit anderen Modulen oder individuell eingefügtem JavaScript-Code in Ihr Template.
Risiken und Nebenwirkungen
Bei der Optimierung kommen Praktiken zum Einsatz, die eigentlich nur Chuck Norris anwenden dürfte. Vielleicht kennen Sie das Problem von Caching-Plugins für WordPress: Ohne Caching ist WordPress praktisch keinem Besucher zumutbar. Mit den Optimierungsmöglichkeiten von W3 Total Cache, WP Super Cache, WP Fastest Cache und wie sie alle heißen hingegen, ergeben sich beinahe immer unerwünschte Nebeneffekte durch Kompatibilitätsprobleme.
So sind auch Inkompatibilitäten nach Gambio-Updates und insbesondere im Zusammenspiel mit Gambio-Plugins anderer Anbieter leider nicht gänzlich auszuschließen. Selbstverständlich sind wir jedoch bemüht, diese sofort nach Bekanntwerden zu beheben. Sie können also davon ausgehen, dass zum Zeitpunkt des Kaufs keinerlei dahingehende Probleme bekannt sind.
Statische Website
Das ist weder ein Risiko, noch eine Nebenwirkung, sondern Sinn der Sache. Ihr Webshop wird dadurch ultraschnell, dass jeder Besucher nach Möglichkeit dieselben Seiten zu Gesicht bekommt.
Eine beispielsweise auf der Startseite eingeblendete Box zur Anzeige eines Zufallsartikels präsentiert solange dasselbe Produkt, bis die Seite im Cache aktualisiert wird. Umgehen kann man dieses Problem durch eine XHR-basierte Lösung oder ganz einfach durch eine häufige Aktualisierung des Caches.
Um trotz Statik weiterhin Gambios Besucher-Statistiken verwenden zu können, aktivieren Sie diese Option ganz einfach in den Einstellungen zur Kompatibilität. Analysetools wie Google Analytics oder Piwik bzw. Matomo tun aber selbstverständlich weiterhin uneingeschränkt ihren Dienst.
Layout
Wie schon im Abschnitt HTML reduzieren beschrieben, erfolgt diese Optimierung sehr defensiv, um nicht zu sagen: sensibel. Es ist daher unwahrscheinlich, dass es zu Verzerrungen oder Quetschungen kommt.
Sollten Sie dennoch die Erfahrung unerwünschter Effekte auf Ihr Layout machen, so wären wir für eine kurze Rückmeldung dankbar. Bis zur Lösungsfindung können Sie die Option HTML reduzieren ganz einfach deaktivieren.
Produktbilder
Während das Lazy Loading wenig Potenzial für unerwünschte Seiteneffekte bietet, mussten wir bei der Produktbilder-Skalierung von den Standard-Werten im Template Honeygrid ausgehen. Haben Sie daran Änderungen vorgenommen oder setzen ein eigenes Template ein, könnten unscharf dargestellte Grafiken die Folge sein.
Wenn der geschilderte Fall auf Ihren Onlineshop zutrifft, verzichten Sie einfach zunächst auf die Option Produktbilder skalieren und geben Sie uns kurz Bescheid. Bestimmt finden wir eine Lösung.
Fallbeispiel ESOVita
Der ESOVita Versand liefert seit mehr als zwei Jahrzehnten Produkte zur Gesunderhaltung des Menschen. Überflüssig, zu erwähnen, dass der Shop auf Gambio-Basis läuft.
Leistung (RPS) 0,97 ⇒ 5,02


Die Webserver-Performance ist ein zugunsten der Bewertungen durch PageSpeed Insights und ähnliche Analysetools häufig vernässigter Aspekt der Ladezeitoptimierung. Dabei trägt die Steigerung der Webserver-Leistung um 417,5% dank Caching wohl den größten Anteil an der verbesserten Nutzererfahrung. Sie kommt Nutzern mobiler Endgeräte und Anwendern mit Desktop-Geräten gleichermaßen zugute.
Geschwindigkeit (3G) 7s ⇒ 3s


Die Reduzierung der Ladezeit auf Mobilgeräten mit einer 3G-Verbindung um 57,1% liest sich beachtlich. Nicht weniger eindrucksvoll ist die Minimierung des zuvor auf 26% geschätzten Besucherverlusts aufgrund der Ladezeit. Tatsächlich aber sind die Ergebnisse des Tools zur Geschwindkeitsmessung großen Schwankungen unterworfen und deshalb mit Vorsicht zu genießen.
PageSpeed (Mobil) 62 ⇒ 88


Nicht jeder Gambio-Shop erreicht überhaupt einen PageSpeed-Score von 62 für die Mobilversion. Die mit Hilfe des Moduls erzielte Steigerung um 41,9% auf 88 bringt ESOVita in den grünen Bereich und über die Schwelle von 85, ab der SEO-Experten von optimiert sprechen. Zum Wert von 100 fehlen noch PageSpeeds umstrittenen Optimierungspunkte, wie das Einfügen von CSS ins Dokument, das sie bei Bedarf übrigens über das Gambio-Admin vornehmen können.
PageSpeed (Desktop) 45 ⇒ 89


Noch stärker als bei der Mobilversion fallen die Optimierungen des Moduls beim PageSpeed-Score für die Desktop-Version ins Gewicht. Mit einer Steigerung um 97,8% auf 89 hat sich die Bewertung annähernd verdoppelt. Übrigens mussten dabei schon alle in Gambios .htaccess-Datei zur Optimierung eingefügten Direktiven greifen, um überhaupt einen Wert von 45 Punkte zu erzielen.
Fallbeispiel Stamp Corner
Stamp Corner ist Ihr Spezialist für Scrapbooking, Stempel & Stanzen mit Ladengeschäft in Schleswig und einem stilvoll gestalteten Onlineshop auf Basis von Gambio.
Leistung (RPS) 1,33 ⇒ 4,67


Selbst die ohnehin schon respektable Webserver-Leistung ist durch den Einsatz des Moduls noch um stolze 251,1% höher. Das Ergebnis spiegelt unsere jahrelange Erfahrung im Bereich der Performanceoptimierung von Websites wider. Leistungsstarke Hardware ist gut, aber keineswegs ein Ersatz für Caching auf möglichst hoher Ebene.
Geschwindigkeit (3G) 6s ⇒ 5s


Die Farbänderung von gelb in grün ist optisch hübsch anzusehen. Tatsächlich liegt die Geschwindigkeitssteigerung um 1 Sekunde bei der Messung durch das Google-Tool aber im Bereich gewöhnlicher Schwankungen. Wir möchten uns deshalb nicht damit brüsten, die Geschwindigkeit auf Mobilgeräten um 16,7% gesteigert zu haben. Wenn Sie das Tool für Analysen Ihres eigenen Shops einsetzen, empfiehlt sich also die Durchführung mehrere Analysen in zeitlichen Abstand, um aussagekräftigere Ergebnisse zu erhalten.
PageSpeed (Mobil) 57 ⇒ 84


Beim PageSpeed-Score für Mobilgerät hat das Modul zur Ladezeitoptimierung Stamp Corner vom roten in den grünen Bereich gehievt. Die Steigerungsrate beläuft sich auf immerhin 47,4%. So sorgen wenige Klicks für mehr Zufriedenheit bei Nutzern mobiler Endgeräte und ein besseres Ranking bei Google.
PageSpeed (Desktop) 37 ⇒ 83


Wie schon bei ESOVita gilt auch bei Stamp Corner, dass einiges an Vorarbeit nötig war, um überhaupt auf den Ausgangswert von 37 zu kommen. Bei einer ersten Analyse Tage vor der Modulentwicklung lag der Wert noch bei 21. Trotzdem konnte das Modul den PageSpeed-Score für die Desktop-Version noch um 124,3% steigern. Die imposante und binnen weniger Minuten erreichte Performancesteigerung verdeutlicht einmal mehr das Potenzial des Moduls zur Ladezeitoptimierung.
Und Ihr Shop?
Die in den Fallbeispiel genannten Zahlen sind nicht fingiert. Es ist aber auch völlig unerheblich, denn was interessiert Sie die Performancesteigerung anderer Onlineshops? Deshalb nutzen Sie bitte die Gelegenheit, sich selbst kostenlos und unverbindlich vom Optimierungspotenzial Ihres eigenen Onlineshops zu überzeugen.
Optimierungspotenzial
100% bei Google PageSpeed sind nicht zwangsläufig das Optimum. Die verlustbehaftete Komprimierung von Grafiken ist u.E. beispielsweise kaum als „Optimierung“ zu bezeichnen. Stylesheets pauschal ins Dokument zu verlagern, beschleunigt die Ladezeit beim ersten Seitenaufruf eines Besuchers. Aufgrund der fehlenden Möglichkeiten zum Browser-Caching verlangsamt das Vorgehen jedoch alle nachfolgenden Seitenaufrufe.
Trotz aller berechtigten Kritik an einzelnen Punkten: Ein PageSpeed-Score von weniger als 85 birgt die Gefahr der Abstrafung durch Google in Form einer schlechteren Position im Ranking. Unabhängig davon, ob Sie für die Optimierung unser Modul einsetzen oder nicht, sollten Sie die Performance Ihres Onlineshops stets im Blick haben.
Praktische Analysetools sind unter anderem die schon erwähnten:
- PageSpeed Insights – ab 80 sind Sie im grünen Bereich
- Geschwindigkeit auf Mobilgeräten testen – inklusive geschätzter Absprungrate
- ApacheBench – z.B. mit
ab -l -n 1000 https://www.ihrshop.de/
Technische Voraussetzungen
Trotz immenser Leistung sind die Anforderungen des Moduls überschaubar:
- PHP 5.5, 5.6 oder 7.x
- Gambio Version 3.5.1 oder höher
- mod_rewrite, mod_mime
Des Weiteren sollten Sie Suchmaschinenfreundliche URLs im Gambio SEO Boost aktiviert haben, um das Caching von Produkt-, Kategorie- und Content-Seiten zu ermöglichen.
Falls Sie sich bzgl. der Apache-Module nicht sicher sind: mod_mime ist im Gegensatz zu mod_rewrite standardmäßig vorhanden. Praktisch kein Provider kann es sich leisten, mod_rewrite selbst beim kleinsten Hosting-Paket nicht anzubieten. Sie können also zu 99% davon ausgehen, dass die beiden Module aktiv sind.
Speicherplatz: In unseren Fallbeispielen belief sich der zusätzlich benötigte Festplatten-Speicherplatz auf weit weniger als 1% des vom Onlineshop zuvor schon eingenommenen Speicherplatzes. Die Kapazität sollte also kein Problem darstellen.
Kostenlos testen
Überzeugen Sie sich ganz einfach, kostenlos und unverbindlich selbst von der Leistungsstärke des Moduls zur Optimierung der Gambio-Ladezeit. Installieren Sie die kostenlose Testversion und erleben Sie die Performancesteigerung Ihres Onlineshops binnen weniger Minuten.
Modul bestellen
- Quelloffene Vollversion beschleunigt Gambio 3.5 – 4.3
- 12 Monate Updates inklusive Gambio-Modul-Updates
- Download-Link sofort nach Zahlungseingang
Firmen-/Wohnsitz in | Mwst. | Endpreis |
---|---|---|
Deutschland | 19,00% | 117,81 € |
EU-Land (außer Deutschland) mit gültiger Ust-IdNr. | 0,00% | 99,00 € |
Umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen in Nicht-EU-Land (z.B. Schweiz) | 0,00% | 99.00 € |
Privatperson Nicht-EU-Land | 19,00% | 117,81 € |
EU-Land ohne gültige Ust-IdNr…. | ||
Belgien, Tschechien, Spanien, Lettland, Litauen, Niederlande | 21,00% | 119,79 € |
Bulgarien, Estland, Frankreich, Österreich, Slowakei, Vereinigtes Königreich | 20,00% | 118,80 € |
Dänemark, Kroatien, Schweden | 25,00% | 123,75 € |
Griechenland, Finnland | 24,00% | 122,76 € |
Irland, Polen, Portugal | 23,00% | 121,77 € |
Italien, Slowenien | 22,00% | 120,78 € |
Zypern, Rumänien | 19,00% | 117,81 € |
Luxemburg | 17,00% | 115,83 € |
Ungarn | 27,00% | 125,73 € |
Malta | 18,00% | 116,82 € |

- Modul zur Ladezeitoptimierung inkl. 12 Monate Update Service
- Für Ihren Gambio-Onlineshop Version 3.5 – 4.3
- Auf Wunsch: Kostenlose Installation
- Erstveröffentlichung:
- Zuletzt aktualisiert:
- Aktuelle Version: 1.4.13
Fragen?
Über die äußerst umfangreiche Produktbeschreibung hinaus stehen mit den Anleitungen zum Modul weitere Informationen zur Lektüre bereit. Dessen ungeachtet freuen wir uns über Vorschläge und stehen Ihnen bei offenen Fragen oder Problemen jederzeit im Support-Chat, via E-Mail, Telefon oder bei Facebook zur Verfügung. Nachdem das Modul nun schon ein paar „Tage“ Zeit hatte zu reifen, möchten wir uns abschließend bei allen Nutzern und Interessenten für das zahlreiche und konstruktive Feedback bedanken! Ihre Rückmeldungen sind von unschätzbarem Wert, wenn es um die Weiterentwicklung geht und darum, auch für zukünftige Versionen weiter die Gambio Ladezeit zu optimieren.
Sehr empfehlenswert
Sowohl auf das Affiliate-Programm als auch ein Modul zur Verbesserung der Ladezeit haben wir lange gewartet. Schön, dass Herr Späte diese Module entwickelt hat. Beide kann ich uneingeschränkt empfehlen. Den Zugewinn an Performance kann jeder beim Besuch unseres Shops sofort nachvollziehen.
Ladezeitoptimierung lt. Google PageSpeed Insights von rot auf grün
Durch dieses Modul haben wir es im Vergleichstest von Google vom roten Bereich in den grünen geschafft. Eine deutliche und merkbare Zunahme der Ladegeschwindigkeit unserer Webseite.
Und ganz besonders positiv hervorheben muss man den hervorragenden Support der Fa. Werbe-Markt!
Sehr empfehlenswertes Gesamtpaket!
Das war ein echter WOW Effekt
Vor der Installation, die übrigens sehr einfach ist, die Ladezeiten für Desktop und Mobilansicht unseres Shop getestet. Mobilansicht war grauenvoll, Desktop akzeptabel. Mit dem Einsatz der Ladezeitoptimierung der Hammer. Besonders die Ladezeit in der Mobilansicht überwältigend. Brauchte dann noch Support bzgl. Cron Job einrichten. Schnell und Kompetent erledigt vom Herrn Späte. Sehr empfehlenswert Support und Produktqualität. Da werden bestimmt noch weitere Module bei uns im Shop integriert werden.
Sind sehr zufrieden
Perfekt! Sehr einfach bedienbar und holt wirklich einiges an Performance raus!
Fühlbar schneller!
Der Shop ist seit der Aktualisierung mit diesem Modul fühlbar aber auch nachweislich schneller
So toll!
Einfach perfekt. Wunderbar das es diese Modul gibt. Eine weitere Bereicherung für den Gambio Shop!
Perfektes Modul für den unseren Gambio Onlineshop
Vielen Dank für das tolle Modul, wir sind schon gespannt was für neue zusatzfunktionen bald kommen werden.
Danke
Hat super geklappt und ist bereits im Einsatz. Das Laden der nun statischen Seiten hat natürlich einen heftigen Effekt. Auch die Funktionen sind sehr gut durchdacht und passen zu jedem Shopkonzept.
Super Sache Danke
Perfekt funktioniert sehr gut .
sehr gut durchdachte Module, top service
Wir haben ein ganzen Schwung der Programme. Man merkt einfach , dass man hier sehr praxisbezogen ist und keine sinnlosen Zusatzmodule produziert, sondern genau weiß wo Gambio Schwachstellen hat und entsprechende Lösungen anbietet.
Wir sind bisher mit allen Modulen sehr zufrieden . Vor allem hervorzuheben ist die Hilfe, die stets prompt erfolgt. Selbst bei Problemen , die nichts mit den Modulen zu tun hatten , hat er uns zu jeder Zeit geholfen und helfen können, was seinen Sachverstand untermauert.
Wir können Module und Service nur wärmsten empfehlen, was in der Branche keineswegs in dem Umfang üblich ist.