Partner-ID im Affiliate-Modul für Gambio nachträglich ändern

Eine nachträgliche Änderung der Partner-ID im Affiliate-Modul für Gambio ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Jeder Partner erhält seine ID zusammen mit der Registrierungsbestätigung und kann sie ab diesem Zeitpunkt bereits verwenden, um neue Kunden oder Partner zu werben. In bestimmten Fällen kann es jedoch notwendig sein, einem Partner eine neue ID zuzuweisen – etwa wenn versehentlich eine fehlerhafte oder doppelte Kennung vergeben wurde.

Wichtige Hinweise zur Änderung der Partner-ID

Neue Affiliates erhalten ihre Partner-ID automatisch in der E-Mail zur Registrierungsbestätigung, sofern der entsprechende Platzhalter in der Vorlage enthalten ist. Die Art und Weise, wie Partner-IDs vergeben werden, legen wir im Menüpunkt Optionen des Gambio-Affiliate-Moduls fest.

Eine Änderung der Partner-ID über die Administrationsoberfläche ist bewusst nicht möglich, da sie nur in Ausnahmefällen vorgenommen werden sollte. Sobald ein Partner seine ID kennt, nutzt er sie für seine Empfehlungslinks oder – falls Multi-Level-Marketing im Affiliate-Modul aktiviert ist – auch zum Aufbau einer Downline.
Wird die Partner-ID geändert, verlieren alle bisherigen Empfehlungslinks mit der alten ID ihre Gültigkeit. Das bedeutet, dass dem Partner ab diesem Zeitpunkt keine Provisionen mehr gutgeschrieben werden, wenn Kunden über alte Links einkaufen oder sich registrieren.

Vorgehensweise zur Änderung

Soll eine Partner-ID dennoch geändert werden, ist dies nur direkt in der Datenbank möglich. Dazu stehen vorbereitete SQL-Befehle zur Verfügung, die in einem Datenbank-Tool (z. B. phpMyAdmin oder im Gambio-Backend über Toolbox > SQL) ausgeführt werden können.

Vor der Ausführung ersetzen wir in den Beispielbefehlen die Platzhalter alteID und neueID durch die tatsächlichen Werte.
Die Befehle sorgen dafür, dass alle Daten des betreffenden Affiliates – etwa Bestellungen, Gutschriften, Notizen oder Downline-Verknüpfungen – automatisch auf die neue ID übertragen werden.

UPDATE pay_affiliates SET id=neueId WHERE id=alteId;
UPDATE pay_affiliate_coupons SET affiliate=neueId WHERE affiliate=alteId;
UPDATE pay_affiliate_customers SET affiliate=neueId WHERE affiliate=alteId;
UPDATE pay_affiliate_notes SET affiliate=neueId WHERE affiliate=alteId;
UPDATE pay_affiliate_ref SET id=neueId WHERE id=alteId;
UPDATE pay_affiliate_ref SET newid=neueId WHERE newid=alteId;
UPDATE pay_affiliate_verguetung SET id=neueId WHERE id=alteId;
UPDATE pay_ipsperre SET mitglied_id=neueId WHERE mitglied_id=alteId;
UPDATE pay_klicks SET mitglied_id=neueId WHERE mitglied_id=alteId;
UPDATE pay_rechnung SET mitglied_id=neueId WHERE mitglied_id=alteId;
UPDATE pay_ref SET mitglied_id=neueId WHERE mitglied_id=alteId;

Damit keine Daten verloren gehen, prüft die Datenbank automatisch, ob die neue ID bereits existiert. In diesem Fall wird die Ausführung abgebrochen und es erfolgt keine Änderung. Wir können die Befehle nach einer Korrektur gefahrlos erneut ausführen.

Ergebnis prüfen

Nach erfolgreicher Änderung der Partner-ID sollten wir die Anpassung in der Affiliate-Verwaltung im Gambio-Adminbereich kontrollieren. Dort sehen wir, ob alle Daten korrekt übernommen wurden und die neue ID im System aktiv ist.

Wenn der betreffende Affiliate seine alten Empfehlungslinks bereits verbreitet hat, sollten wir eine Weiterleitung für die alte ID einrichten, damit keine Klicks oder Bestellungen verloren gehen. Das lässt sich beispielsweise über eine RewriteRule in der .htaccess-Datei oder mit einer entsprechenden Weiterleitungsfunktion im Shop realisieren.

Alias Funktion (Affiliate 2.0)

Seit Version 2.0 gibt es neben der Partner-ID auch die Möglichkeit, Affiliates ein Alias zuzuweisen, das sie fürs Werben nutzen können.

Alias im Administrationsbereich

In der Detailansicht eines Partners erscheint in der Stammdaten-Tabelle eine Alias-Zeile: existiert bereits ein Alias, zeigt sie den Wert zusammen mit einem Stift-Symbol zum Bearbeiten; ohne Alias blendet sie ein Plus-Symbol zum erstmaligen Hinterlegen ein. Direkt daneben erklärt ein Info-Tooltip, dass der Alias als alternative Kurzform des Referenzlinks dient (beispielsweise …?123 oder …?ref=). Beim Klick öffnet sich ein kleines Formularfeld, in dem der gewünschte Alias eingetragen und gespeichert werden kann.

Beim Speichern prüft das Backend, ob der eingegebene Alias noch nicht vergeben ist, und übernimmt ihn nur bei erfolgreicher Prüfung. Anschließend springt die Ansicht zurück zur Partnerverwaltung, sodass der Administrator sofort die aktualisierte Alias-Information sieht.

Anzeige für Affiliates

Auf der Übersichtsseite im Affiliate-Portal präsentiert das System den persönlichen Tracking-Link des Partners. Dabei wird automatisch der hinterlegte Alias verwendet; nur wenn kein Alias existiert, fällt der Link auf die numerische Partner-ID zurück. So erkennt der Affiliate unmittelbar, welche Variante aktuell aktiv ist.

Sobald ein Besucher einen Shop-Link mit Tracking-Parameter aufruft, analysiert die Tracking-Logik den Query-String: Sie akzeptiert reine IDs (z. B. …?123), IDs am Ende komplexerer URLs, sowie den Parameter ref= oder refID=. Enthält der Link statt einer Zahl einen Alias (z. B. …?mein-partner oder …?ref=mein-partner), wird dieser in der Affiliate-Tabelle nachgeschlagen und bei einem Treffer in die zugehörige ID übersetzt. Wird eine gültige Zuordnung gefunden, setzt das System wie gewohnt das Referer-Cookie, merkt die Partner-ID in der Session und protokolliert den Klick – Alias und ID werden also identisch vergütet.