Inhaltsverzeichnis
Mit der Verwaltung von Abonnements im Gambio-Adminbereich haben Sie stets den Überblick, welche Abos für welche Kunden angelegt sind sowie durch welche Bestellungen sie zustande gekommen sind. Bei Bedarf ändern Sie das Abo-Modell oder den Status des Abonnements.

Da es zum Abo-Modul für Gambio keine kostenlose Testversion gibt, ist die Anleitung vielleicht etwas ausführlicher, als sie sein müsste. Die Verwaltung übernimmt das Modul weitestgehend automatisch und die administrativen Aufgaben sollten intuitiv zu erledigen sein. Interessenten sollen jedoch auch vor Erwerb des Moduls einen umfassenden Eindruck von dessen Funktionalität und Umfang bekommen.
Suche, Filter & Sortierung
Obligatorisch und ohne Erklärungsbedarf: Mit Hilfe der Suche nach verschiedenen Details zu den in Ihrem Gambio-Shop vorhandenen Abos finden Sie benötigte Daten schnell und unkompliziert. Nutzen Sie zudem den Filter, um Abonnements in Abhängigkeit deren Status’ zu sehen:
- aktiv
- gekündigt
- beendet
Nach allen Spalten der Tabelle, die Ihnen die Abonnements präsentiert, ist außerdem sortierbar. Nutzen Sie hierfür die kleinen Pfeilchen rechts neben der jeweiligen Überschrift.
Abodaten
Unabhängig von der Anzahl durch das Modul automatisch generierter Bestellungen ist jedes Abo in der Tabelle nur einmal aufgeführt.
- Bestell-Nr.
Die Nummer der Bestellung, durch die das jeweilige Abonnement überhaupt entstanden ist, ist mit den Bestell-Details im Gambio-Backend verlinkt. - Kunde
Auch Vor- und Nachname des betreffenden Kunden sind mit der korrespondierenden Seite im Gambio-Admin verlinkt. - Abo
Mit Abo ist das Abo-Modell gemeint. Das Modul zeigt den internen Namen des zugeordneten und unter Abos konfigurieren im Gambio-Admin angelegten Abo-Modells. Klicken Sie auf das Editieren-Icon, um dem Abonnement ein anderes Modell zuzuweisen.
- Zuletzt berechnet
Achten Sie darauf, dass der CronJob für das Gambio-Abo-Modul eingerichtet ist. Denn Zuletzt berechnet ist nicht das tatsächliche Datum der letzten ermittelten Abrechnung. Vielmehr ist es das Datum der turnusmäßig letzten Abrechnung, auch wenn die reale Bestellgenerierung erst 1-2 Tage danach erfolgte. - Nächste Abrechnung
Die Prüfung auf neu zu generierende Bestellungen erfolgt unter Berücksichtigung der Uhrzeit. Es kann daher sein, dass das Datum der nächsten Abrechnung bereits gestern war, der CronJob aber seitdem nicht ausgeführt wurde. Sollte dies in Ihrem Anwendungsfall ein Problem darstellen, sollten Sie den CronJob nicht nur täglich, sondern beispielsweise stündlich ausführen lassen. - Mindestlaufzeit
Das frühestmögliche Datum, zu dem das Abo durch den Kunden kündbar ist. - Gekündigt zum
Sofern ein Abo gekündigt ist, entspricht das Datum unter Gekündigt zum dem Datum der Mindestlaufzeit. - Status
Abonnements können 3 Stati haben.
Abonnement-Status
Die Bedeutung des Status’ eines Abonnements:
- aktiv
Dies ist der Standard-Status nach Anlegen des Abonnements. Bestellungen werden turnusmäßig generiert. Bei Nicht-Kündigung wird das Abonnement zum Ende der Mindestlaufzeit um denselben Zeitraum verlängert.
- gekündigt
Auch für gekündigte Abonnements generiert das Modul bis zum Ende der Laufzeit weiter Bestellungen im definierten Abrechnungszyklus. Dann ist jedoch Schluss und das Abo erhält mit Ablauf der Vertragslaufzeit den Status beendet. - beendet
Das Abonnement wird weder verlängert, noch werden noch Bestellungen dafür generiert.
Klicken Sie in der letzten Spalte der Tabelle auf das Editieren-Symbol (Zettel & Stift), haben Sie 2 Optionen zum jeweiligen Abo.
Durch Klick auf den Löschen-Button entfernen Sie das Abo vollständig. Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit sollte dies nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel zum Löschen von Testdaten erforderlich sein.
Des Weiteren können Sie den Status des Abonnements ändern. Erreicht Sie beispielsweise telefonisch der Wunsch eines Kunden nach Kündigung, können Sie diesem unkompliziert nachgehen.