Mit dem Gambio Shop weiter vorankommen? Sich mit der WordPress-Website von der Masse abheben? Dafür liefere ich News, Tipps und Tricks im Werbe-Markt.de Blog. Für mich als Entwickler liegt der Fokus auf der Technik. Aber auch mit praktischen Empfehlungen versuche ich interessierte Onlinehändler und Webmaster an meiner Erfahrung teilhaben zu lassen, um das Geschäft voranzubringen 🙂
WooCommerce vs. deutsches Recht

Im Januar 2017 sind nach BuiltWith 42% aller Onlineshops mit WooCommerce realisiert. Wie WordPress selbst glänzt auch WooCommerce durch die denkbar einfache Installation und Konfiguration. Aus technischer Sicht ist es durchaus realistisch, mit bereits vorhandener WordPress-Website binnen 5 Minuten einen Onlineshop inklusive dem ersten Produkt und Bezahlmöglichkeiten online zu stellen. Eine Kleinigkeit gibt es aber …
Eine POT-Datei mit Poedit erstellen

Poedit ist auch in der kostenlosen Version ein intuitiv bedienbares Programm zur Anfertigung von maschinenlesbaren Übersetzungsdateien. Das mit der intuitiven Bedienbarkeit gilt allerdings nicht unbedingt für die Erstellung einer POT-Datei als Vorlage für WordPress-Übersetzungen.
Font Awesome Icons als Menu Icons im WordPress Admin

Das Grundgerüst des ersten Plugins mit eigenem Menüpunkt im WordPress Admin steht und der Admin-Menüpunkt wird auch angezeigt. Doch es fällt auf, dass – im Gegensatz zum eigenen – alle anderen Menüpunkte optisch ansprechende Icons zu ihrer Linken aufweisen. Meine seit Jahren beliebteste Quelle für anspruchsvoll gestaltete Icons ist Font Awesome. Aber wie bekomme ich das …
„Font Awesome Icons als Menu Icons im WordPress Admin“ weiterlesen
Zielsetzung » Werbe-Markt.de Internas aus 2017

Ohne halbwegs konkrete, realistische, messbare und zeitlich terminierte Zielvorgaben wird das nichts mit der Migration. Als ordentlicher Programmierer neige ich bei meinen eigenen Projekten zum Gold Plating, d.h., ich investiere lieber unzählbare Stunden in Features die subjektiv spannend sind, aber niemals angefordert geschweige denn spezifiziert wurden. Ein selbst auferlegter, konkreter Fahrplan ist daher unerlässlich.
Warum WordPress? » Persönliche Einschätzungen

500 Gründe, die für WordPress sprechen können Sie auf anderen Websites erfahren. Wie es sich für einen Blog gehört, verrate ich Ihnen in diesem Beitrag meine ganz persönlichen Beweggründe, Werbe-Markt.de künftig mittels WordPress zu verwalten.