Inhaltsverzeichnis
⚡ Brandheiße Neuigkeiten
Kategoriebilder im Mega-Dropdown
Interesse? In meiner vor Gambio-Tools überquellenden Schublade gibt es nun ein kleines Modul, das Kategorie-Icons oder Kategoriebilder in der horizontalen Navigationsleiste (Mega-Dropdown) anzeigt.
Das (natürlich) update-sichere Tool ist auf Anfrage für einen schmalen Taler erhältlich 😎
Gambio und der Google Consent Mode V2
Der Google Consent Mode v2 ermöglicht es Websites, Google-Dienste wie Analytics oder Ads datenschutzkonform einzubinden, indem sie das Nutzerverhalten abhängig vom Einwilligungsstatus (z. B. via Cookie-Banner) dynamisch anpassen. In Gambio lässt sich die Basis-Variante wie folgt umsetzen:
- Ins Gambio-Admin einloggen
- In den Einstellungen tracking codes suchen
- Aufrufen
- Bei Tracking-Code (Head) folgenden Code reinkopieren:
<script async data-type="text/javascript" type="as-oil" data-purposes="4" data-managed="as-oil"> function allConsentGranted() { gtag('consent', 'update', { 'ad_user_data': 'granted', 'ad_personalization': 'granted', 'ad_storage': 'granted', 'analytics_storage': 'granted' }); } allConsentGranted(); </script>
- Tracking-Code verwenden aktivieren
- Speichern 🙂
Der Code geht davon aus, dass das Gambio Cookie Consent Tool verwendet wird und Google Analytics die laufende Nummer 4 hat, wie es im Auslieferungszustand der Fall ist.
Wie sichere ich die products-Tabelle?
Wenn der Gambio Programmierer salopp eine Sicherung der products-Tabelle empfiehlt, meint er zum Beispiel folgendes Vorgehen:
- In dem Gambio-Adminbereich einloggen
- Menüpunkt Toolbox > SQL aufrufen, um zu phpMiniAdmin zu gelangen
- In der Zeile, in der als erstes Wort products steht auf den Export-Link klicken
- Optional: compress as .gz aktivieren
(gzip-Komprimierung spart Speicherplatz) - Download
Falls tatsächlich bei der folgenden Anpassung an der products-Tabelle etwas schief laufen sollte, lässt sich die Sicherung einfach mittels Formular im Reiter Import wieder einspielen.
Gambio Jahreszahl im Footer von 2023 auf 2025 ändern
Um die Jahreszahl beim Copyright-Vermerk im Fußbereich des Gambio-Shops von 2023 auf 2025 zu ändern und unseren Besuchern zu signalisieren, dass dieser Shop noch aktiv betrieben wird, können wir im Gambio-Admin unter Toolbox > SQL einfach folgenden Befehl ausführen:
UPDATE `gx_lang_configurations` SET `value` = REPLACE(value, '2023', '2025') WHERE `key` = 'gm_configuration/GM_FOOTER';
Dauerbrenner: Lieferstatus ändert sich automatisch
Der Gambio-Shop aktualisiert den Lieferstatus beim Absender von Bestellungen automatisch gemäß dem oberen Schwellenwert unter Einstellungen > Lieferstatus bei gleichzeitiger Aktivierung der Option Lieferstatus automatisch aktualisieren. Wenn überhaupt keine automatische Änderung des Lieferstatus gewünscht ist, kann man die Option also einfach deaktivieren.
Ob ich sauer auf Gambio bin?
Bevor ich es jetzt noch 10 mal einzeln schreibe: Ich kann jeden Unmut komplett nachvollziehen. Die meisten Updates zuletzt waren einfach nur Schrott. Die Version 4.9.5.0 sollte meilenweit von jedem Liveshop ferngehalten werden.
Allerdings finde ich zum Beispiel das unterirdische Layout auch nicht schlimmer als die Fehler bei der Preisberechnung in früheren Updates. Also: Nein, ich bin nicht sauer. Denn nach den Erfahrungen der letzten Jahre muss man halt leider bei jedem Update erst einmal davon ausgehen, dass es unbrauchbar ist.
Bei der 4.9.4.2 hingegen haben mich durchaus positive Rückmeldungen erreicht. Da es ganz offensichtlich niemals eine stabile 5.0.0.0 geben wird (die Version vielleicht schon, aber sicher nicht stabil) gehe ich gerade dazu über, die 4.9.4.2 als neuste stabile Version zu empfehlen, wenn man unbedingt ein Update von der letzten richtig stabilen 4.8.0.3 haben möchte 🙂
Und in puncto Barrierefreiheit rate ich weiter zur Geduld. Wenn von Gambio nicht rechtzeitig etwas Brauchbares geliefert wird, kriegen wir das schon kurzfristig hin.
Wie viele Bestellungen wurden in welches Land geliefert?
Die folgende Datenbankabfrage zeigt, wie viele Bestellungen in welches Land zu versenden waren:
SELECT `delivery_country` AS `Lieferland`, COUNT(*) AS `Anzahl Bestellungen` FROM `orders` GROUP BY `delivery_country` ORDER BY `Anzahl Bestellungen` DESC;
Gambio und die Barrierefreiheit…
Zwecks des Fehlers im <meta name=viewport>
-Element habe ich eben einen Blog-Beitrag verfasst, wie wir das Problem mit der Gambio Zoom-Funktion in Version 4.9.4.2 und früher gelöst bekommen. Zweckes Schaltflächen haben keinen für Screenreader zugänglichen Namen rate ich aktuell noch zur Geduld. Gambio hat das Thema Barrierefreiheit ja prinzipiell auf dem Schirm und wird hoffentlich absehbar eine praxistaugliche Version veröffentlichen.
Gambio Artikel als „NEU“ markieren – oder auch nicht…
Das Video habe ich eben dazwischen geschoben. In Sachen Videos geht es planmäßig weiter mit einem kleinen Modul, das die Anzahl Bewertungen hinter den Sternen anzeigt: ★★★★★ (23)

Ältere Artikel wieder mit NEU-Ribbon versehen und als Neuheiten listen? Oder umgekehrt bestimmte Artikel eben nicht als NEU markieren?
Reorder: Nochmal bestellen (Prototyp fertig)
Irgendwie habe ich nur 2 Stunden geschlafen. Außerdem ist Samstag. Da kann man schon mal eine spaßige Sache angehen, die überhaupt nicht ansteht, aber nach der schon ganz oft gefragt wurde – 2× allein in der vergangenen Woche. Eigentlich hatte Walter da ein Modul in der Mache und ich hatte zuletzt an ihn verwiesen. Jetzt kam aber ein Shopbetreiber mit der genialen Idee um die Ecke, man könne Funktionen und Darstellung vom Merkzettel übernehmen. Genial! Damit war es dann wenig Aufwand, einen funktionierenden Prototypen zu basteln, der auf der Kundenkonto-Seite die bestellten Produkte auflistet nebst der Möglichkeit, diese eben nochmal zu bestellen. Es fehlen noch Einstellungen und die Optik hat noch Spielraum nach oben (Stichwort: Gambio Merkzettel optimieren). Aber ich bin auf die ersten Rückmeldungen gespannt 🙂
Edit: Tatsächlich war das Reorder-Modul schon Thema im Jahresrückblick 2019. Wahnsinn…
Gambio News & Tipps (99)
Kampagnen Report Link in Gambio 4.7+

Kampagnen clever tracken und gezielt auswerten – der Kampagnen Report in Gambio zeigt Shopbetreibern auf einen Blick, welche externen Quellen wirklich Umsatz bringen. Ob idealo, Preisvergleichsportale oder andere Kanäle: Mit individuellen Kampagnen-IDs lässt sich genau nachvollziehen, woher Besucher kommen und welche Kampagnen zu Käufen führen. So wird die Erfolgskontrolle kinderleicht und Marketingentscheidungen datenbasiert und fundiert.
🤖 Aggressive Bots aussperren

Sie kommen lautlos, ungebeten – und hinterlassen Chaos. Spam-Bots sind der Albtraum vieler Webseitenbetreiber: Sie fressen Serverressourcen, fluten Kontaktformulare, legen Fake-Accounts an und manipulieren SEO-Daten. Während man sich über echte Nutzer auf seiner Seite freut, sind es oft nur automatisierte Programme, die sich an unseren Inhalten bedienen oder unsere Shops verlangsamen. Aber es gibt Mittel …
Gambio Malibu Theme: Zeilenumbrüche in Bewertungen erhalten

Manche Kunden nehmen sich richtig Zeit für eine Bewertung – schreiben mehrere Absätze, strukturieren ihre Gedanken … und dann? Gambio macht alles platt. Kein einziger Zeilenumbruch bleibt erhalten, der Text wird zur unleserlichen Textwurst. Das sieht nicht nur furchtbar aus, es fühlt sich auch wie ein Schlag ins Gesicht für engagierte Kunden an. Zum Glück …
„Gambio Malibu Theme: Zeilenumbrüche in Bewertungen erhalten“ weiterlesen
Zoom-Funktion für bessere Barrierefreiheit

Mit Version 4.9.5.0 hat Gambio das Malibu- und Honeygrid-Theme in puncto Barrierefreiheit verbessert. Leider ist die Version jedoch wegen gravierender Mängel nicht für den Livebetrieb geeignet. In diesem Tutorial lösen wir das Problem der eingeschränkten Bildschirmvergrößerung (Zoom) mit user-scalable & maximum-scale in Gambio 4.9.4.2 und früher.
Sonderangebote löschen

Zwar lassen sich Sonderangebote im Gambio-Admin mittels Mehrfachauswahl relativ schnell löschen. Auch lässt sich ein Ablaufdatum festlegen, mit dem sich ein psychologisch wirksamer 📆 Sonderpreis Countdown im Gambio-Shop realisieren lässt. Für die Praxis hilfreich sind aber weitere Routinen, die Sonderpreise automatisch deaktivieren oder löschen.
WordPress Tipps & Tutorials (20)
W3 Total Cache (W3TC): Page Cache richtig einrichten

Für richtig schnelle WordPress-Seiten mit W3 Total Cache (W3TC) müssen Sie den Page Cache richtig einrichten. Einfach nur ein Häkchen zu setzen, reicht leider nicht aus.
WordPress Schlagwörter: Die 7 häufigsten Fehler

Zuletzt sehe ich immer häufiger Schlagwörter auf WordPress-Seiten, die Leser in die Irre führen und dem Streben nach einer angemessenen Platzierung bei Google äußerst abträglich sind. Höchste Zeit also für das insgesamt 50-millionste Tutorial, wie Sie Schlagwörter für Benutzer und Suchmaschinen richtig einsetzen und welche häufigsten Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.
Browser-Sprache erkennen und Weiterleitung via mod_rewrite statt qTranslate-X

WordPress und seine Ladezeit sind wahrlich ein Dauerbrenner. Wenn Sie das Plugin qTranslate-X ohne kompatibles Caching-Plugin nutzen, sollten Sie nachfolgenden Tipp zur Optimierung beherzigen. Beschleunigen Sie Ihre WordPress-Website mit wenigen Zeilen um mehr als das 10fache!
SEO-Tipps (3)
Die 3 allgemeinen SEO-Tipps, die sich nicht nur auf Gambio oder WordPress beziehen 🙂
Meta-Keywords: Ein Grund, sie doch zu verwenden

Meta-Keywords sind überflüssig. Sie anzugeben kostet Zeit und bläht den Quellcode auf. Keine Suchmaschine liest sie aus. Falsch gedacht! Für Yandex spielen die Schlüsselwörter tatsächlich eine Rolle hinsichtlich der Relevanz für die Suchanfrage.
Google liebt mich, aber hasst meine Meta-Description

Eigentlich wollte ich anhand eines Experiments zeigen, wie Sie mittels data-nosnippet Attribut Google dazu bringen, Ihre Meta-Description als Snippet auf der Suchergebnisseite anzuzeigen. Google liebt mich zwar. Aber es hasst meine Meta-Description so sehr, dass es immer Alternativen findet.
Über die brandheiße Neuigkeiten, Gambio News & Tipps, WordPress Tipps & Tutorials und SEO-Tipps hinaus gibt es noch Gastbeiträge und die Rubrik Neues auf Werbe-Markt.de, wobei der gute Gambio-Programmierer natürlich stets für die Shopbetreiber im Einsatz ist und es daher selten Neuigkeiten auf seiner eigenen Website gibt. Nachfolgend noch einige der neueste Blog-Beiträge:
🗂️ Tabs, Tabs, Tabs: Gambio Artikelbeschreibung strukturieren

Tabs sind eine wunderbare Möglichkeit, Gambio Artikelbeschreibungen zu strukturieren. Wertvolle Inhalte oder rechtlich erforderliche Informationen lassen sich platzsparend und übersichtlich auf Produktseiten platzieren. In diesem Tutorial schauen wir uns an, welche einfachen Möglichkeiten wir haben, eine Vielzahl von Artikelseiten gleichzeitig mit Tabs zu optimieren.
CSS für Artikelseiten in bestimmten Kategorien im Gambio-Shop

Eigenes Layout für Artikel in bestimmten Kategorien? Einige Artikelseiten sollen anders aussehen als andere Produktseiten im Gambio-Shop? In diesem Tutorial bauen wir ein kleines Modul für die Kategorielösung und den CSS-Code für einzelne Artikelseiten 😊
Versandarten und Payment Icons im Gambio Checkout

Bekannte Logos von Versand- und Zahlungsdienstleistern steigern das Vertrauen und reduzieren Kaufabbrüche an einer sensiblen Stelle im Gambio-Checkout. Doch leider werden sie nur in der Desktop-Version angezeigt. In der immer wichtigeren Mobilversion fehlen sie gänzlich. In diesem Gambio-Tutorial steigern wir die Conversion-Rate auf Mobilgeräten durch ein ganzes Bündel von Verbesserungen.
Bestand von Hauptartikeln & Varianten im Gambio-Shop

Verwenden Sie Artikelvarianten im Gambio-Shop? Soll deren Bestand den Ausschlag geben, ob ein Artikel auf Lager ist oder nicht? Also der Lagerbestand (Artikelanzahl) des Hauptartikels ignoriert werden? Das lässt sich via Einstellungen oder automatisierter Bestandsaktualisierung lösen.
Gambio Preis verstecken & Warenkorb Button umbenennen

Bestimmte Artikel nur für registrierte Kunden sichtbar machen, die Preisanzeige für bestimmte Produkte ausblenden und den Warenkorb-Button individuell anpassen? Darum kümmern wir uns in diesem Gambio-Tutorial.
Reverse Cross Marketing in Gambio

Reverse Cross Marketing in Gambio ist eine automatische Rückverknüpfung zugewiesener Produktempfehlungen. Wenn zusammen mit dem T-Shirt die passende Cappy gekauft werden soll, dann auch zur Cappy das T-Shirt. Allerdings ist automatisiertes Reverse Cross Selling nicht immer die beste Wahl für passgenaue Zusatzverkäufe. Denn es lauern Fallstricke…
Gambio Cross Selling: Umsatz steigern mit Zusatzverkäufen

Gambio Cross Selling ermöglicht Shopbetreibern, durch die gezielte Empfehlung von ergänzenden Produkten an Kunden nicht nur den durchschnittlichen Warenkorbwert zu steigern, sondern auch die Kundenbindung zu fördern und somit den Gesamtumsatz zu erhöhen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, die Potenziale von Cross Selling auszuschöpfen, wo es nur geht.
Gambio-Kundenrezensionen: 5 Sterne als Vorauswahl

Kam es in Ihrem Shop auch schon vor, dass enthusiastische Rezensionen mit nur 3 Sterne versehen waren? Der begeisterte Kunde hat vermutlich übersehen, die 5 Sterne auszuwählen. Mit diesem kostenlosen Tool kann das nicht mehr passieren.
Gambio Webhosting Schweiz 🇨🇭

Gambio Webhosting für einen Onlineshop mit Sitz in der Schweiz gesucht? Gute Gründe sprechen für einen Hosting Anbieter mit Schweizer Rechenzentrum. Das Ranking der beliebtesten Hosting Anbieter bei meinen Schweizer Shopbetreibern liefert konkrete Empfehlungen, wo Gambio Shops in der Schweiz gut aufgehoben sind.
Gambio Shop einrichten: Startklar in 7 einfachen Schritten 🚶

Den Gambio-Shop einrichten in 7 Schritten: Von den allgemeinen Einstellungen über Kategorien & Produkte, das Shop-Design, die obligatorischen Rechtstexte, Zahlungsarten und Versandmethoden bis zum Shop-Logo. So machen machen wir den Shop startklar, um die ersten Umsätze zu generieren.
Gambio Download

Kostenloser Download der aktuellen Gambio GX4 Shopsoftware Version 4.9.4.1 inkl. Handbuch, PDF-Modul und StyleEdit zur Gestaltung des Shops: Einfach Downloadlink anfordern und durchstarten mit dem Gambio-Shop 🙂
Gambio installieren in 5 einfachen Schritten

Gambio installieren heißt, dass wir den Gambio Download abgeschlossen haben und in diesem Einsteiger-Tutorial die eigentliche Installation des Gambio-Shops auf dem Server vornehmen, also Dateien übertragen und Datenbank einrichten. Das sollte auch ohne Informatik-Studium in 5-10 Minuten machbar sein. Somit ist die Installation in Eigenregie sowohl günstiger als auch zeitsparender im Vergleich dazu, eine Gambio …
Gambio SMTP-Einstellungen für zuverlässigeren E-Mail-Versand 📧

Probleme mit dem E-Mail-Versand des Shops? Bestellbestätigungen kommen nicht an? In diesem Tutorial schauen wir uns gemeinsam die Gambio E-Mail-Einstellungen an und konfigurieren Sie für den zuverlässigeren E-Mail-Versand via SMTP.
Amazon Pay für Gambio

Grundsätzlich gibt es 2 Amazon Pay Lösungen für Gambio: Das veraltete, mäßig benutzerfreundliche Modul von Gambio selbst und das moderne, zukunftssichere Amazon Pay Plugin von Marcus Kreusch. Warum sollte man Amazon Pay nutzen und welche Lösung werde ich wohl empfehlen?
Apple Pay für Gambio?

Nachdem ich jetzt an einem einzigen Tag 3 Mal nach Lösungen für Apple Pay im Gambio-Shop gefragt wurde, teile ich in diesem Blog-Beitrag meine Erfahrungen. Spoiler: Mollie bietet die einzige mir bekannte Lösung. Ein Express-Checkout ähnlich Amazon Pay oder PayPal ist leider nicht verfügbar.
